Dafür brauchen wir Sie
Das Hauptziel ist die Sicherstellung der erforderlichen Wassertiefe für die Schifffahrt auf der Unter- und Außenelbe. Sie arbeiten mit bei der Beauftragung und Abrechnung von Baggeraufträgen und bei Strombaumaßnahmen wie beispielsweise dem Bau und der Instandsetzung von Leitdämmen, Buhnen und Lahnungen und bei der Beseitigung von Unterwasserhindernissen wie beispielsweise Findlingen, Ankern oder Wrackresten. Weitere Informationen können Sie unter folgendem Link finden:
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
1. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Staatlich geprüften Technikerin / zum Staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik oder zur Meisterin / zum Meister im Tief- oder Wasserbau oder vergleichbare Ausbildung.
2. Die Einarbeitung findet in Cuxhaven statt. Dafür ist die Bereitschaft erforderlich, während der sechsmonatigen Probezeit am Standort Cuxhaven präsent zu sein. Anschließend kann als Dienstort Hamburg oder Cuxhaven frei gewählt werden.
3. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (C1).
Das wäre wünschenswert:
4. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
5. Teamfähigkeit und Flexibilität
6. Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
7. Planungs- und Organisationsfähigkeit
8. Belastbarkeit
9. Sicherer Umgang mit Standard IT-Anwendungen (Office)
Das bieten wir Ihnen
10. Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD. Zeiten der Berufserfahrung können in der Einstufung berücksichtigt werden. Die Ausschreibung richtet sich bei externen Bewerbungen ausschließlich an Tarifbeschäftigte. Externe Beamtinnen und Beamte sind leider aufgrund der fehlenden Planstelle nicht bewerbungsfähig.
11. Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich.
12. Vermögenswirksame Leistungen.
13. Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes.
14. Erholungsurlaub 30 Tage.
15. Die Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden wöchentlich.
16. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle für ortsunabhängiges Arbeiten.
17. Altersvorsorge: Zusatzversorgung analog einer Betriebsrente.
18. Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket.
19. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.