Als Industriemechaniker/in beschäftigen Sie sich mit der Herstellung und Instandhaltung von Baugruppen und Systemen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit der Facharbeiterprüfung vor der Industrie-und Handelskammer Hannover.
Ihre Aufgaben umfassen das Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen und Zeichnungen, die Handhabung von Werk- und Hilfsstoffen, das Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen, das Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse, das Warten von Arbeits- und Betriebsmitteln sowie das Prüfen, Anreißen, Körnen, Bohren, Senken, Reiben usw.
Sie werden auch zum manuellen und maschinellen Spanen, Trennen, Umformen ausgebildet, zu Fügen durch lösbare und unlösbare Verbindungstechniken sowie zur Vertiefung von Fertigkeiten und Kenntnissen nach betrieblichen Schwerpunkten. Darüber hinaus lernen Sie die Programmierung und Fertigung an CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen sowie die Steuerungstechnik (Pneumatik) kennen.
* Anforderungen:
* technisches Verständnis
* handwerkliches Geschick
* Teamfähigkeit
* Segnanrer in Mathematik und Physik
Die Position erfordert eine hohe Flexibilität und ein Bekenntnis zur Qualität. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Qualifikation an.
Weiterbildung und Karriere:
Als Industriemechaniker/in haben Sie vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Karriere in verschiedenen Branchen und Bereichen.