Ihre Aufgaben
1. Koordination und Durchführung der videobasierten Unterrichtsforschung (Datenerhebung, Aufbereitung und Auswertung der Daten mit der dokumentarischen Methode) und Reflexion der Analysen bzgl. der Praxis pädagogischer Beziehungen und des emotional-sozialen Lernens (60 %)
2. Beteiligung an Publikationen, Vorträgen, der Erstellung von Fallvignetten und der Weiterentwicklung der Didaktik der Vielfalt (35 %)
3. Reisen zu den beteiligten Schulen (Datenerhebung, Präsentation der Ergebnisse), zu Verbund- und Netzwerktreffen (5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
4. Vergütung nach E13 TV-L
5. befristet bis zum (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
6. Teilzeit 75 %
7. interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
8. Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
9. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
10. sicherer Arbeitsplatz
11. fester Dienstort (Bielefeld)
12. flexible Arbeitszeiten
13. 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am und
14. gute Verkehrsanbindung
15. betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
16. kollegiale Zusammenarbeit
17. offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
18. spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
19. modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
20. vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Ihr Profil Das erwarten wir
21. abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder Master), vorzugsweise eines Lehramtstudienganges oder eines Studiums im erziehungswissenschaftlichen Bereich
22. Qualifikationsabsicht im wissenschaftlichen Bereich
23. sehr gute Kenntnisse der qualitativ-rekonstruktiven Unterrichtsforschung, v. a. dokumentarische Methode
24. Kenntnisse im Bereich der Unterrichtsforschung (wie etwa zur inklusiven Didaktik, zu pädagogischen Beziehungen, zur emotional-sozialen Unterstützung)
25. Bereitschaft zu Dienstreisen
26. selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
27. ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
28. kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
Das wünschen wir uns
29. Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
30. Erfahrungen und Einblicke in die Praxis-/Aktionsforschung
31. Projektleitungserfahrungen
32. Erfahrungen mit der Videoforschung bzw. die Bereitschaft, sich mit den technischen Anforderungen der Erhebung und Aufbereitung video- und audiobasierter Daten auseinanderzusetzen
33. Gender- und Diversitykompetenz
34. sehr gute Kommunikationsfähigkeiten