Unser Angebot
1. Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
2. Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
3. Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
4. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
5. Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium
Vielfältige Aufgaben
6. Du unterstützt die Betriebsmanager im Tagesgeschäft eines Offshore-Windparks, zum Beispiel bei der Rechnungsprüfung, der Meldung von Nichtverfügbarkeiten sowie der Auswertung und Dokumentation operativer KPIs
7. Die Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung von KPI-Dashboards zur operativen Steuerung und zur Identifikation von Optimierungspotenzialen zählt zu deinem Verantwortungsbereich
8. Du wirkst bei der Prüfung und Umsetzung von Verbesserungen im maritimen Logistik-Setup mit und unterstützt operativ bei der Planung, Organisation und Steuerung logistischer Abläufe
9. Die Bewertung und Weiterentwicklung innovativer Zukunftsthemen wie E-SOVs, Drohneneinsatz oder Share-Logistik-Konzepte ist Teil deiner Tätigkeit
10. Du erstellst und arbeitest Business Cases zu operativen Vorhaben aus, inklusive DCF-Analysen, Markt- und Wettbewerbsrecherchen sowie strukturierter Aufbereitung und Vorstellung der Ergebnisse
11. Das Datenmanagement, wie die Pflege von Datenbanken, strukturierte Aufbereitung von Informationen (z. B. in MS Excel) sowie allgemeine Unterstützung arbeiten im Fachbereich wird von dir übernommen
Überzeugendes Profil
12. Du bist immatrikulierte*r Student*in im Bereich (Wirtschafts-) Ingenieurwissenschaften oder in einem vergleichbaren wirtschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Studiengang
13. Du bringst erste Kenntnisse aus den Bereichen Offshore-Windenergie, maritime Logistik oder Schiffbau mit
14. Idealerweise verfügst du über sehr gute Excel-Kenntnisse; zusätzliche Programmierkenntnisse (z. B. in Python, MATLAB o. Ä.) sind von Vorteil
15. Du denkst analytisch, arbeitest konzeptionell und systematisch, zeigst Eigeninitiative und besitzt eine gute Selbstorganisation
16. Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind sehr gut in Wort und Schrift
17. Idealerweise stehst du für mindestens 12 Monate zur Verfügung und befindest dich bereits im dritten Semester deines Bachelorstudiums oder im Masterstudium