Wir suchen...
Der DRK Kreisverband Pirna e. V. ist Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Mit seinen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet der DRK Kreisverband Pirna als Verband der freien Wohlfahrtspflege ein breites Leistungsspektrum. 
Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bietet Betroffenen ab 18 Jahren sowie deren Unterstützungs- und Fachpersonen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eine vertrauliche, kostenfreie und auf Wunsch anonyme Beratung an. Unser multiprofessionelles Team unterstützt Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder religiöser Zugehörigkeit. Wir arbeiten vernetzt auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Neben der individuellen Beratung bieten wir Fortbildungen für Fachkräfte und engagieren uns aktiv in Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit für unsere DRK Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge.
 1. eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabe in unserem multiprofessionellen Team
 2. aktive Mitgestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten eines neuen Aufgabenbereiches
 3. Tarifgebundene Vergütung nach DRK Tarifvertrag Sachsen
 4. Sonderzahlungen
 5. Fachbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision nach individuellem Bedarf
 6. Interne Fachberatung und Qualitätsmanagement
 7. Eine attraktive zusätzliche Altersvorsorge
 8. mindestens 30 Tage Urlaub + zusätzliches Frei am 24. und 31. Dezember
 9. Sonderurlaub bei Jubiläen und persönlichen Ereignissen
 10. Möglichkeit eines Job-Fahrrads
 11. Arbeitgebergestützte Teamtage !
 12. Aufbau und Weiterführung von Beratungsangeboten für Betroffene von Vergewaltigung und sexualisierter Gewalt sowie deren Angehörige
 13. Durchführung von Beratungen in verschiedenen Formaten (persönlich vor Ort, digital, telefonisch oder mobil in der Region)
 14. Kooperation und Netzwerkarbeit mit den im Landkreis tätigen Trägern
 15. Unterstützung für Fachkräfte in Form von Fall- und Fachberatung
 16. Durchführung von Fortbildungen, Workshops und Vorträgen für Fachkräfte in der Region
 17. Aufbau und Mitgestaltung der internen Strukturen
 18. Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern z. B. Polizei, Gericht, Frauenschutzhaus, Täterberatung, Jugendamt etc.
 19. Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
 20. Kooperation, Netzwerk- und Gremienarbeit intern sowie mit anderen Unterstützungseinrichtungen, Behörden, Justiz und Politik auf Landkreis- sowie Landesebene
 21. Abschluss als Staatlich anerkannte/r bzw. Diplom Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in
 22. Beratungserfahrung in der Arbeit mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt ist wünschenswert
 23. Empathie & Sensibilität für die Belange von Menschen mit komplexen Problemlagen und traumatischen Erfahrungen
 24. umfassende Kenntnisse der Psychotraumatologie, idealerweise in Form einer Zusatzausbildung
 25. feministische und antirassistische Grundhaltung und Parteilichkeit für von Gewalt betroffene Menschen
 26. Rechtskenntnisse Straf- u. Zivilrecht, Opferentschädigungsgesetz, Gewaltschutzgesetz
 27. Erfahrungen und Kenntnisse in der geschlechterspezifischen Arbeit
 28. Erfahrungen und Kenntnisse in der Netzwerkarbeit
 29. Ein hohes Maß an Selbstreflektion, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
 30. Bereitschaft zur Weiterbildung, Supervision und Weiterentwicklung in unserem multiprofessionellen Team
 31. PKW-Führerschein (Klasse B) erforderlich und Bereitschaft zur Mobilität innerhalb des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Jetzt online bewerben
DRK Pirna
Liebstädter Straße 4 b
01796 Pirna