Was dich erwartet
In der dreijahrigen Pflegeausbildung wirst Du darauf vorbereitet, Teil des Pflegeteams zu sein. Gemeinsam mit ausgebildeten Pflegenden unterstutzt, betreust und versorgst du im Laufe deiner Ausbildung Patienten aller Altersgruppen in den Rems Murr Kliniken.
Was wir dir als Auszubildende in den Rems Murr Kliniken bieten
* Eine attraktive Vergutung nach TVAoD
* Vergunstigungen in der Kantine und bei den Mitarbeiterparkplatzen
* Ein modern ausgestattetes Lernumfeld (z.B. mit Smartboards, freiem WLAN, einem kostenlosen Bucherpaket, einer Prasenzbibliothek sowie kostenlosem Zugang zur Wissensplattform Thieme CNE)
* Sehr gute Ubernahmechancen und vielfaltige Entwicklungsmoglichkeiten
* Preisgunstige Wohnmoglichkeit in unseren Personalwohnheimen
* Weitere Vorteile z.B. eine Mitarbeiter App, Corporate Benefits, vergunstigte Sport und Gesundheitsangebote sowie ein vergunstigter Mitarbeitereinkauf in der Apotheke und im medizinischen Sachbedarf
Inhalte der Ausbildung
Praktische Inhalte
* Die praktischen Inhalte der Ausbildung erlernst du uberwiegend an unseren beiden Standorten in Winnenden oder Schorndorf
* Daruber hinaus gibt es externe Einsatze in der stationaren Langzeitpflege, der ambulanten Akut und Langzeitpflege, der Psychiatrie und der Kinder und Jugendmedizin
* Du hilfst bei der Betreuung und Beratung unserer Patient:innen und Angehorigen
* Planung, Durchfuhrung, Beobachtung und Dokumentation von pflegerelevanten Daten sind ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit
* Du arbeitest gemeinsam mit anderen Pflegekraften partnerschaftlich und zielgerichtet im interdisziplinaren Team
* Wahrend der Ausbildung wirst du von unseren Praxisanleitern unterstutzt und begleitet
Theoretische Inhalte
* Die theoretischen Inhalte der Ausbildung werden dir in unserem Bildungszentrum fur Gesundheitsberufe Rems Murr (bzg) nahegebracht
* Du lernst Themen wie Pflege und Gesundheitswissenschaften (z.B. allgemeine und spezielle Pflegemasnahmen, Pflegeberatung), Naturwissenschaften und Medizin (z.B. Krankheitslehre, Anatomie), Geistes und Sozialwissenschaften (z.B. Psychologie, Soziologie), aber auch Recht, Politik und Wirtschaft (z.B. Arbeitsrecht, Patientenrechte, Berufspolitik)
* Die Pflegepadagogen unterstutzen dich beim Lernen dieser Themen
Verknupfung der Ausbildung mit einem ausbildungsintegriertem Studium
Du mochtest neben deiner generalistischen Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann ein Studium absolvieren? Kein Problem! In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden Wurttemberg bieten wir dir ab dem 2.Lehrjahr die Moglichkeit, deine Ausbildung mit dem ausbildungsintegrierten Studium "Angewandte Gesundheits und Pflegewissenschaften" (B.Sc.) zu verknupfen. Weiter Informati