Studienziel
Das Gesundheitsmanagement ist ein Studienfach, das sich mit den Grundlagen der Gesundheit und dem Management von Gesundheitssystemen beschäftigt. Das Ziel des Studiums ist es, Absolventen für anspruchsvolle Aufgaben in der Gesundheitswirtschaft auszubilden.
* In diesem Studium lernen die Studenten unter anderem über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen aus den Feldern BWL, VWL, Wirtschafts- und Sportrecht, Marketing, Personalmanagement, Controlling, Rechnungswesen und strategischer Unternehmensführung.
* Des Weiteren werden berufs- und persönlichkeitsübergreifende Themen wie Selbst- und Zeitmanagement, Projektmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken, Grundsätze der Führung behandelt.
* Zudem werden Besonderheiten des Gesundheitsmarktes wie Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Abrechnungssysteme, Fallmanagement und Gesundheitscontrolling untersucht.
Berufsaussichten
Absolventen dieses Studiums haben vielfältige Berufschancen in der Gesundheitswirtschaft, z.B. in Krankenhäusern, betreuten Wohn- und Pflegeeinrichtungen, Behörden, Verbänden und Verwaltungen im Gesundheitswesen, privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen, Beratungsgesellschaften und bei Arzneimittelherstellern, Heil- und Hilfsmittelherstellern oder Fitness- und Wellnesszentren.
Studieninhalt / Studienmodule
1. Körper und Bewegung
2. Pädagogik und Didaktik
3. Ökonomie und Recht
4. Motivation und Kommunikation
5. Veranstaltungsmanagement
6. Sportmarketing
7. Gesellschaft und Organisation
8. Rechnungswesen
9. Personalmanagement
10. Organisation- und Führungssysteme
11. Strategisches Management
12. Controlling
13. Grundlagen der Gesundheitsforschung
14. Prävention und Gesundheitsförderung
15. Public Health
16. Betriebliches Gesundheitsmanagement
17. Lebensweltorientiertes Gesundheitsmanagement
18. Gesundheitsrecht und Gesundheitsökonomie
19. Gesundheitsprojekte
20. Digitale Medien und Kommunikation
21. Projektmanagement
22. Statistik
23. Englisch
24. Trendsport
25. Sportpolitik
26. Existenzgründung