Jobbeschreibung
Die Abteilung Bürgerdienste und Soziales sucht ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet Sachbearbeitung Qualitätssicherung/Leistungsmissbrauch in der ambulanten Hilfe zur Pflege, Kennziffer cw25-015Bü.
Einsatzor t: Einsatzort: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
Qualitätssicherung Hilfe zur Pflege
Verhinderung von Leistungsmissbrauch und Abrechnungsmanipulation im Leistungsbereich der ambulanten Hilfe zur Pflege (aHzP) sowie bei Hilfen in besonderen Lebenslagen gemäß §§ 70, 73 SGB XII und Haushaltshilfen gemäß §§ 27a und 27 Abs. 3 SGB XII
* Einleitung und Durchführung von zielgerichteten, angemessenen Ermittlungen bei Verdacht auf Leistungsmissbrauch, Abrechnungsmanipulation oder Qualitätsmängeln/gefährlicher Pflege (Unterversorgung, grobe Pflegefehler) in der Pflege
* Qualitätssicherung im Leistungsbereich der ambulanten Hilfe zur Pflege (aHzP), der Eingliederungshilfe sowie bei Hilfen in besonderen Lebenslagen gemäß §§ 70, 73 SGB XII und Haushaltshilfen gemäß §§ 27a und 27 Abs. 3 SGB XII
* Verfolgung von Leistungsmissbrauch bis zur Abgabe an die Staatsanwaltschaft oder an das LKA (Erstellung von Strafanzeigen)
* Prüfung des individuellen Hilfebedarfs per Aktenlage oder in der Häuslichkeit der Antragstellenden durch einen (an)unangemeldeten Hausbesuch oder durch weitere Möglichkeiten der Erkenntnisbeschaffung, wie durch Kontaktaufnahme des Leistungsberechtigten, Einbestellung, Aufsuchen des Leistungserbringers
* Beobachtende Überprüfungseinsatze zur Nachvollziehbarkeit der Leistungserbringung
* Einsichtnahme und Prüfung der Pflegedokumentation
* Prüfung von Touren- und Dienstplänen sowie Rechnungen
* Auswertung von Epikrisen, Gutachten, Berichten und Stellungnahmen
* Durchführung von schriftlichen und mündlichen Anhörungen
* Situationsbedingte Einbeziehung von Leistungserbringenden (Aufklärung von Sachverhalten, Beweissicherung)
* Standardisierte Dokumentation der Ergebnisse in Form von Stellungnahmen, Prüfberichten oder anderen Berichtsformen
* Prüfung von Schadens- oder anderen Ersatzansprüchen
* Einleitung von Kosteneinziehungsmaßnahmen (Rückforderungen)
* Veranlassung erforderlicher Maßnahmen zur Strafverfolgung in Zusammenarbeit mit der Rechtsstelle, dem Rechtsamt, dem LKA und der Staatsanwaltschaft sowie den anderen Bezirken
* Zeugenaussagen vor Gericht
* Überbezirkliche Vernetzung auf der Ebene der Qualitätssicherung/Leistungsmissbrauch sowie der Hauptverwaltung, der SenWGPG
* Zusammenarbeit mit anderen Kostenträgern, insbesondere den Pflege- und Krankenkassen
* Zusammenarbeit mit der Heimaufsicht, LKA, Staatsanwaltschaft, Steuerbehörden, Hauptzollamt (Schwarzarbeit), Rentenversicherungsträger
* Mitarbeit in bezirklichen und bezirksübergreifenden Gremien
* Eigenständige Entwicklung von angemessenem Verwaltungshandeln zur Verfolgung von Verdachtsfällen
* Erarbeitung von Vorschlägen zur internen und externen Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung
* Enge Zusammenarbeit mit der Hilfebedarfsermittlung sowie dem Sachgebiet ambulante Hilfe zur Pflege und dem Pflegecontrolling
* Einbindung in das Fachcontrolling zur Erfüllung der Zielvereinbarung
Voraussetzungen
* Diplom/Bachelor-Abschluss in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung (oder vergleichbar) oder in den Fachrichtungen Pflege, Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Gesundheitsmanagement mit mind. 2-jähriger Berufserfahrung in der genannten Fachrichtung
oder
* abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung (Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in oder vergleichbar) mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung in der Fachrichtung
oder
* Abschluss als Fachwirt/in in der Kranken- und Altenpflege mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in der ambulanten Pflege
oder
* eine Ausbildung zur examinierten Pflegefachfrau/-fachmann mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in der ambulanten Pflege sowie einer Zusatzqualifikation als Pflegesachverständigte/r, Casemanager/in oder Pflegeberaterin (nach § 7a SGB XI bzw. § 45 SGB XI)
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* eine jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte