Die Ausbildung zur Helferin in der Pflege ist eine attraktive Karrieremöglichkeit für dich, wenn du dich für die Betreuung und Pflege von Menschen interessierst.
Beschreibung des Berufs
Als Helferin in der Pflege unterstützt du Menschen bei ihrer Selbstversorgung und Mobilität, begleitest sie in kritischen Lebenssituationen und bist ein wichtiger Teil im Team der Pflegefachkräfte.
Voraussetzungen und Anforderungen
* Du hast das 16. Lebensjahr vollendet.
* Körperlich, geistig und persönlich bist du für den angestrebten Beruf geeignet.
* Den Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand hast du nachgewiesen.
Kenntnisse und Fähigkeiten
* Pflegebedürftige Menschen zu unterstützen und zu betreuen.
* Kommunikations- und Sozialfähigkeiten haben.
* Eine umfassende Kenntnis der pflegerischen Versorgungsbereiche.
Praktische Ausbildung
Deine praktische Ausbildung findest du in verschiedenen Einrichtungen wie Seniorenwohnheimen, ambulanten Pflegediensten oder Krankenhäusern.
Abschluss und Zertifizierung
Das Bestehen der staatlichen Prüfung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Staatlich anerkannte Pflegehelferin.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Mit dem Abschluss einer generalistischen Pflegehilfe erfüllst du die Voraussetzung, dich weiterzuqualifizieren als Pflegefachfrau/Fachmann.