Informationsmanager finden, verwalten und bereiten Informationen auf, so dass sie zur rechten Zeit in einer verständlichen Form der richtigen Person vorliegen und deren Entscheidungen unterstützen können. Dafür können sie auf ein fundiertes technisches Verständnis der zugrunde liegenden Methoden zurückgreifen und diese, wenn nötig, durch Weiterentwicklung an spezifische Anforderungen anpassen bzw. neue Anwendungen entwickeln.
Sie sind gleichzeitig kreativ und pragmatisch. Sie recherchieren erfolgreich im Internet, in Bibliotheken und anderen Quellen. Dann bauen Sie doch Ihre Fähigkeiten in diesen Gebieten weiter aus mit einem Masterstudium im Bereich Informationsmanagement.
Sie vertiefen Ihre bestehenden Informatikkenntnisse und lernen Techniken zur Informationssuche, Informationsvisualisierung und Datenanalyse kennen. Das Management von (digitalen) Informationen ist bei dem heutigen Überangebot an digitalen Daten zu einer Alltagsaufgabe geworden. Insbesondere für Firmen ist es inzwischen überlebenswichtig, wenn Sie konkurrenzfähig bleiben wollen. Sie lernen, Wissen mit Methoden des Data Mining aus großen unstrukturierten Datenmengen, wie die Dokumente im Internet, herauszuziehen und komplexe Zusammenhänge zu visualisieren. Das Studium legt dabei sehr viel Wert auf die Praxis, die in Projekten oder vorlesungsbegleitenden Praktika Ihre aktive wissenschaftliche und kreative Mitarbeit fordert.
Das Studium steht Bewerberinnen und Bewerbern mit abgeschlossenem Hochschulstudium aus einem Informatikstudiengang oder aus ingenieur-, naturwissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Studiengängen mit deutlichen Informatikanteilen offen. Dieses Angebot richtet sich primär an Personen, die einen ersten akademischen Abschluss (Bachelor) im Bereich der Informationstechnologie besitzen.
Das Master-Studium Informationsmanagement umfasst drei Semester. Nach erfolgreichem Studium erwerben sie den Abschluss eines Master of Science (M. Der Masterabschluss ist berufsqualifizierend und berechtigt zur anschließenden Promotion.
Informationsmanager werden überall dort benötigt, wo Informationen in ihrem Überfluss und ihrer Vielfältigkeit in Wissen verwandelt werden. Sie bauen in Unternehmen Wissensnetze auf, steuern die internen und externen Informationsflüsse und betreuen die dazugehörende Infrastruktur. Sie steigern die Produktivität eines Unternehmens durch Analyse großer Datenmengen, z.B. im E-Commerce oder der Automobilindustrie. Freiberufliche Informationsmanager erstellen Recherchen, Mitbewerberanalysen oder Kundenprofile für Firmen.