Ausbildungsziel
Deine Ausbildung in der Filiale eines Einzelhandelsunternehmens zielt darauf ab, dich zu einem qualifizierten Kaufmann im Einzelhandel mit entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnissen auszubilden.
Themenkomplex 1: Theoretische Grundlagen
In den Theoriephasen werden die theoretischen Grundlagen des Handels vermittelt. Dazu gehören unter anderem das Verständnis von Marktwirtschaft, Marketing und Logistik.
Du wirst lernen, wie man eine effektive Warenverteilung plant und durchführt, wie man Kundenbedürfnisse erfasst und bedient, und wie man im Rahmen des täglichen Geschäfts beteiligt ist.
Themenkomplex 2: Praktische Anwendungen
Während der Praxisphasen wirst du deine Fähigkeiten und Kenntnisse direkt anwenden, indem du an der Warenverräumung, -präsentation, Disposition oder beim Kassieren teilnimmst. Du lernst, wie man ein Unternehmen erfolgreich führt, wie man Mitarbeiter führt und wie man sich selbst weiterentwickelt.
Die Praxisphasen finden im Blockunterricht an einem externen Bildungszentrum statt. Hier wirst du gemeinsam mit anderen Teilnehmern an verschiedenen Aufgaben arbeiten und deine Fähigkeiten im Team entwickeln.
Benötigte Qualifikationen
* Abitur oder Fachhochschulreife
* Engagierte Arbeitsweise und Lust auf die dynamische Welt des Handels
* Begeisterungsfähigkeit, Zielstrebigkeit und hohe Verantwortungsbereitschaft
* Teamgeist und Spaß daran, gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen
* Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität innerhalb der Öffnungszeiten deiner Filiale
Vorteile
* Attraktives Gehalt sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
* Fachliche und persönliche Entwicklung durch Übernahme von immer mehr Verantwortung
* Individuelle Unterstützung und Förderung sowie Betreuung durch erfahrene Ausbilder und einen persönlichen Paten
* Abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte
* Intensive Karrierebegleitung in Richtung Führungskraft
* Vergünstigtes Deutschlandticket