Ein effizienter Arbeitsschutz, eine wirksame Unfallvermeidung sowie ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld sind hierfür besonders wichtig. Daher hat es sich der Bereich „Prävention und Krisenmanagement“ zum Ziel gesetzt, durch ein bedarfs- und serviceorientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement zu einer effizienten und bewussten Selbststeuerung der Mitarbeitenden beizutragen. Wiederherstellung der physischen und psychischen Gesundheit steht hierbei im Fokus. Sie haben Lust, hierbei aktiv mitzuwirken und uns bei der Weiterentwicklung eines umfassenden, strukturierten und nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Ihren Ideen und Kompetenzen zu unterstützen? Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende unbefristete Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und Desksharings ist diese Stelle teilzeitfähig) in Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA bzw. Sachbearbeitung „betriebliches Gesundheitsmanagement“
(Auf- / Ausbau und stetige Weiterentwicklung eines umfassenden, strukturierten und nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) inklusive Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen unter Berücksichtigung der Kennzahlenentwicklung
Konzeption und Organisation von zielgruppenspezifischen Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) inklusive Evaluation und Definition entsprechender Handlungsempfehlungen
Durchführung und Weiterentwicklung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) inklusive Konzeptionierung und Organisation von Schulungs- und Informationsveranstaltungen
Unterstützung von Mitarbeitenden und Führungskräften bei Fragen und Anliegen rund um die Themen Sucht und Soziales (z. B. Konflikte, Mobbing)
Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz
Ein abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) in der Fachrichtung Gesundheitsmanagement, Sportwissenschaft oder Gesundheitsförderung
Nachweisbare Erfahrung von mindestens zwei Jahren im Bereich „betriebliches Gesundheitsmanagement“ und „betriebliches Eingliederungsmanagement“
Zusatzqualifikationen im Bereich „BEM“, wie z. B. zum Certified Disability Management Professional (m/w/d) (CDMP) oder zum Arbeitsfähigkeitscoach (m/w/d) (Institut für Arbeitsfähigkeit), sind ebenso wie Weiterbildungen zu den Themen Konfliktmanagement / Mobbing / betriebliche Suchtprävention und Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht von Vorteil
Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
Eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt, sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team
Zahlreiche ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine E-Bibliothek
Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und eine Kinderbetreuung in der betriebseigenen Kinderkrippe
Einen Fahrtkostenzuschuss für MVV und Bahn
Unterstützung bei der Wohnungssuche durch eigene Wohnungsangebote
Betriebliche Gesundheitsförderung und Sportangebote im Haus
Personalreferat, Frau Sarajlic
Bereich „Prävention und Krisenmanagement“, Frau Mikulla
Wir sind einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen und für Pflegebedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesundheitliche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fachberatungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, ethnischer sowie sozialer Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung.