Ausbildung zum Modedesigner
Das Programm zur Ausbildung zum Modedesigner zielt darauf ab, deine kreativen und gestalterischen Fähigkeiten zu stärken. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen Modegestaltung und -zeichnen sowie Design- und Kostümgeschichte.
Unterrichtsinhalte:
* Computertechnik/CAD: Durch die Verwendung von Computerprogrammen kannst du Modelle erstellen und dein Design präsentieren.
* Design- und Kostümgeschichte: Du lernst über die Geschichte des Designs und wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.
* Gestaltungslehre: Hier erwerbst du Kenntnisse in der Gestaltung und Strukturierung von Produkten.
* Illustration mit Labor: Eine praktische Arbeit, bei der du deinen kreativen Ausdruck durch Illustrationen unter Beweis stellen kannst.
*
* Modegestaltung: Dies ist das Herzstück unserer Ausbildung. Hier lernst du, wie man einen ganzen Entwurf vom Sketch bis hin zum fertigen Produkt umsetzt.
* Modezeichnen: Indem du verschiedene Techniken des Zeichnens und Skizzierens übst, verbessert sich deine Kompetenz in der visuellen Darstellung.
* Realisation: Hier werden alle eingebrachten Ideen und Kenntnisse in einem Endprodukt sichtbar.
* Schnitttechnik: Ein wichtiger Schritt in der Herstellung einer modebetonten Vorlage.
Neben dem Erwerb dieser fachspezifischen Kenntnisse hast du auch die Möglichkeit, eine Fachhochschulreife zu erwerben. Zusätzlich kann der Beruf des Maßschneiders erlangt werden, indem eine Gesellenprüfung abgelegt wird.
Der Beruf des Modedesigners bietet vielfältige Möglichkeiten innerhalb der Textilindustrie sowie in Unternehmen für Theater, Film und Fernsehen.