Bewerber werden für eine Rolle gesucht, die die Entwicklung von KI-Anwendungen vorantreibt und dabei die Verantwortung trifft.
Der Arbeitsplatz
Ein wichtiger Posten in der digitalen Transformation eines großen Gesundheitsunternehmens. Die Chance, ein zentrales Thema in der Strategie des Unternehmens zu gestalten.
Die Aufgaben
* Aufbau und Einführung eines unternehmensweiten KI-Governance-Systems
* Umsetzung der Anforderungen des EU AI Act im medizinischen und administrativen Kontext
* Strategische Beratung und Unterstützung von Fachbereichen bei der Entwicklung und Einführung von KI-Anwendungen
* Erarbeitung von Standards, Richtlinien und Risikoabwägungen für KI-Produkte
* Leitung von Projekten zur KI-Implementierung, einschließlich Pilotierung, Evaluation und Qualitätssicherung, ggfs. Homogenisierung von Datenstrukturen
* Durchführung von Schulungen und Informationsformaten für Mitarbeitende zur Förderung eines sicheren und innovativen KI-Einsatzes
Das Profil
Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie Organisationsstärke, Eigenverantwortung und Teamgeist sind Vorteile bei dieser Rolle. Ein Abgeschlossenes Masterstudium in Informatik, Medizin, Medizintechnik, Gesundheitswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung ist notwendig. Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenmanagement und Digital Health sind ebenfalls erforderlich.
Vergütung
Mit einem überdurchschnittlichen Gehalt, jährlicher Sonderzahlung und Kinderzulage bietet das Unternehmen attraktive Bedingungen. Eine betriebliche Altersversorgung, Zuschuss zum Jobticket und Jobrad-Angebot runden das Angebot ab.