Freiberufliche Ernährungstherapie
Mit unserer Einrichtung für ambulante Rehabilitation arbeiten wir engagiert an der Genesung und Rückkehr unserer Patientinnen und Patienten in die Gesellschaft. Wir suchen Sie als Ernährungstherapeut/in / Diätassistent/in (m/w/d) mit ausgeprägten Kommunikations- und Teamfähigkeiten, um unsere Patientinnen und Patienten bei ihrem Weg zur Genesung zu unterstützen.
Als Spezialist für Rehabilitation und Teilhabe bieten wir Ihnen ein dynamisches Umfeld mit vielfältigen Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in einer Vielzahl von Behandlungsbereichen einzubringen.
Ihre Aufgabenbereiche
1. Kochgruppenplanung und -durchführung: Wir planen und durchführen Kochgruppen mit unseren Rehabilitanten, um ihnen eine gesunde Ernährung nahezubringen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
2. Einzel- und Gruppenberatung: Als erfahrene Ernährungstherapeutin/bi / Diätassistentin/Diätassistant/i führen Sie Einzel- und Gruppenberatungen nach ärztlicher Verordnung durch, um unseren Patientinnen und Patienten eine individuelle Unterstützung zu bieten.
3. Gesundheitsvorträge: Wir möchten unsere Patientinnen und Patienten auf dem Laufenden halten, wie sie ihre Gesundheit durch eine ausgewogene Ernährung verbessern können. Hierzu führen wir regelmäßig Gesundheitsvorträge durch.
4. Zusammenarbeit mit Therapeuten: In enger Zusammenarbeit mit Psychologen, Ärzten und weiteren therapeutischen Fachbereichen entwickeln Sie gemeinsam konkrete Lösungen, um unsere Patientinnen und Patienten optimal zu unterstützen.
Ihre Voraussetzungen
* Abschluss im Bereich Ernährungsberatung, idealerweise mit Berufserfahrung
* Teamorientierte Arbeitsweise, hohe Kommunikations- und Lösungsfindungskompetenz
* Selbstständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
* Führender Umgang mit allen Mitarbeiter/innen und Kunden
Vorteile des Jobs
1. Dynamische Arbeitsumgebung mit viel Freiraum für Eigeninitiative und Entscheidungsfreiheit
2. Weiterbildung und Qualifizierung durch unser eigenes Bildungszentrum
3. Betriebliche Altersvorsorge