Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bürgerservice/Soziale Hilfen (FB 3) eine*nLeiter*in des Fachdienstes BürgeramtKennzifferEntgeltgruppe 12 TVöD (54.564 € - 85.264 € brutto jährlich, ab 01.05..741 € – 88.667 € brutto jährlich)Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW (60.620 € – 74.088 € brutto jährlich)unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte bzw. 41 Wochenstunden für Beamt*innen)Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.Das Bürgeramt ist die zentrale Serviceeinheit der Verwaltung, in der häufig nachgefragte Dienstleistungen gebündelt und somit kundenorientiert an einer Stelle angeboten werden. Der Aufgabenbereich erstreckt sich von den Aufgaben des Meldewesens, des Pass- und Ausweiswesens, der Ausstellung von Parkberechtigungen und Fischereischeinen, der Beantragung von Führungszeugnissen, Beglaubigungen, Abfall-/Müllberatung für Gewerbetreibende und Privathaushalte bis hin zur Kunden- und Bürgerinformation.Weitere InformatioIhre Aufgaben bei unsSie leiten den Fachdienst Bürgeramt (33) mit 25 Mitarbeiter*innen unter gleichstellungsrelevanten Gesichtspunkten und übernehmen als Unternehmensbeauftragte*r die Aufgaben und die Verantwortung für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung im FachdienstSie sind für die Organisation und Durchführung von Wahlen und Volksentscheiden verantwortlich und federführend für den Wahlausschuss und den Wahlprüfungsausschuss zuständigSie bearbeiten schwierige Einzelfälle aus dem Bereich des FachdienstesAnträge auf Einbürgerung in den deutschen Staatsverband werden von Ihnen bearbeitetSie können sich bewerben, wennSie Dipl.-Verwaltungswirt*in sind bzw. über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Diplom- bzw. Bachelorstudiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst“ verfügenSie über eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellte*n bzw. die erfolgreiche Teilnahme am Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) einschließlich erfolgreicher Teilnahme am Verwaltungslehrgang II (früher Angestelltenlehrgang II) verfügenSie zusätzlich über mehrjährige Erfahrung als Leitungskraft - auch in stellv. Funktion - verfügen.Diese Fähigkeiten bringen Sie mitSie sind belastbar und verfügen über eine hohe Einsatzbereitschaft. Sie zeichnen Flexibilität, Eigeninitiative, Aufgeschlossenheit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfähigkeit, Kritikbereitschaft und -fähigkeit, Kompromissfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und das Bewusstsein über die Tragweite des eigenen Handelns ausSie verfügen über eine moderne Mitarbeiterführung und besitzen eine ausgeprägte Fähigkeit zur MitarbeitermotivationIhre Kommunikationsweise ist adressatengerecht, souverän und freundlich auch in herausfordernden SituationenSie können projektorientiert, selbständig, effizient und eigenverantwortlich arbeitenSie besitzen interkulturelle KompetenzWir bieten IhnenDie Nutzung der Plattform „nilo“. Sie bietet Möglichkeiten für individualisierte Führungskräfteentwicklung in Form von Video-Coachings, Webinaren, schriftlichen Lektionen und Übungen30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester)Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von GleitzeitDie Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglichAngebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines ZeitausgleichsEine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung für TarifbeschäftigteKinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung)Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenMitarbeitendenrabatteChancengleichheit und BewerbungWir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Die Verleihung eines Amtes nach A 13 LBesO A NRW ist bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Die Gehaltsangaben sind ohne Familienzuschlag oder Mietenstufe kalkuliert.Haben Sie Fragen?Inhaltliche Fragen zur Stelle: Herr Kesseler, Tel.:- bei Beamt*innen: Herr Dettenberg, Tel.:oder Herr Eick, Tel.- bei Beschäftigten: Frau König, Tel.:.So bewerben Sie sichWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 09.11.2025.Online Bewerbung