Aufgaben und Herausforderungen
Sie haben die Möglichkeit, eine führende Position in einem erfolgreichen Unternehmen zu übernehmen. Wir suchen nach einer erfahreneren Person, die den Bereich Druckservice leiten kann.
Ihre Aufgabenfelder
* Die fachliche Leitung der Abteilung 'Druckservices' mit ca. 60 Mitarbeitern:innen
* Zielorientierte Weiterentwicklung der Abteilung
* Aktives Management der anstehenden Changeprozesse
* Bereichsübergreifende Verantwortung und zentrale Steuerung der Serviceerbringung im Themenfeld 'Druck'
* Förderung der internen und externen Vernetzung und Zusammenarbeit zur Umsetzung der Projekte
* Kontinuierliche Weiterentwicklung der Druckservices unter Berücksichtigung von technologischem Fortschritt und Kundenanforderungen
Voraussetzungen
* Abgeschlossenes Master-Studium der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
* Langjährige Führungserfahrung, insbesondere in Kommunikationsfähigkeit, strategischem Denken und Handeln, Ziel- und Sinnvermittlung sowie wirtschaftlicher Orientierung
* Hohe Erfahrung in der Planung von drucktechnischen Infrastrukturen und Services sowie Kenntnisse im Bereich BSI / IT-Sicherheit / Datenschutz
* Ausgeprägte kaufmännische Fähigkeiten im Vergabe- und Vertragsrecht sowie in der Kosten- und Budgetverantwortung
* Langjährige Erfahrung in Verwaltungsstrukturen und Prozessen
* Erfahrungen im Digitalisierungs- und Innovationsmanagement, in Strategieentwicklung sowie im Ökosystem-Management
* Ausgeprägte Kunden- und Marktorientierung, Problemlösungskompetenz und Konfliktmanagement
Vorteile
1. 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % Remote-Arbeit
2. Teilzeit, Job- und Top-Sharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation
3. 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24.
4. Gesicherte Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag, Jahressonderzahlung
5. Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (5,49 % vom Bruttogehalt)
6. Vermögenswirksame Leistungen
7. Weiterbildungsangebote durch interne IT-Bildungs- und Beratungszentren
8. Individuelle Karriereplanung
9. Fachliche Spezialisierungsprogramme
10. Verschiedene Gesundheitsangebote, wie Fitness-Studio-Kooperationen
11. Unterstützung in jeder Lebenssituation
12. Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket