Sie bringen mit
* Ausbildung Erzieher/in oder abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge/in (B.A./Dipl. / MA) oder Sozialarbeiter/in mit staatlicher Anerkennung oder eine andere vergleichbare Ausbildung
* Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Eltern und Kindern – sowohl in einer Familienwohngruppe als auch in aufsuchenden Settings
* Fachliche Sicherheit im Umgang mit Familien in belasteten Lebenslagen (Multiproblemfamilien), insbesondere bei akuter oder latenter Kindeswohlgefährdung – entsprechend der Konzeption, Leistungsbeschreibung und Hilfeplanung der Einrichtung
* Die Fähigkeit, Hilfepläne gemeinsam mit allen am Prozess Beteiligten umzusetzen und dabei strukturiert, einfühlsam und zielorientiert zu arbeiten
* Bereitschaft zur Mitwirkung an der Weiterentwicklung unserer Einrichtungskonzeption, der Leistungsbeschreibung und an Maßnahmen der Qualitätsentwicklung
* Kooperations- und Vernetzungsfähigkeit im Kontakt mit Jugendämtern, Schulen, Einrichtungen des Verbunds Jugendhilfe Erfurt, Freizeitangeboten, therapeutischen und weiteren sozialen Diensten
* Verantwortungsbewusstsein bei der Wahrnehmung von Aufsichts- und Fürsorgepflichten
* Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, Aufgaben im Rahmen der internen Arbeitsteilung zu übernehmen
* Teilnahme an Dienstberatungen und Supervisionen
* Interesse an fachlicher Fort- und Weiterbildung
* Zuverlässigkeit in der Übernahme von Aufgaben zur Aufrechterhaltung des pädagogischen und organisatorischen Alltags
* Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten – auch im Rahmen von Wochenend-, Feiertags- und Schichtdiensten
Wir bieten Ihnen
* Eine verantwortungsvolle und sinnerfüllte Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
* Herzliches Arbeitsumfeld: Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit einem unterstützenden und wertschätzenden Team.
* Faire Vergütung: Attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag, jährliche Tarifsteigerungen und zusätzliche Leistungen (u.a. zwei Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, steuerfreie Zulagen für Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste, Einspringprämie, Funktionszulagen).
* Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und kostenfreie Mitarbeiterberatung zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
* Weiterbildungsmöglichkeiten: Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung mit vielseitigen Fortbildungsangeboten.
* Weitere Angebote: JobRad, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebsärztliche Betreuung sowie Unterstützung bei der Suche nach Kindergarten- oder Pflegeplätzen.