Das bist Du
1. Du bist engagiert und hast Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Du brennst dafür, seelisch belastete Menschen zu unterstützen
2. Du bist beratungsstark und unterstützt Klient*innen durch Einzelgespräche, aber auch mittels Familien- oder Helferkonferenzen in den Beratungsräumen des SpDis
3. Du bist belastbar und Krisensituationen liegen dir. Du meisterst Krisen, sowohl im SpDi als auch im Zweierteam im Rahmen des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern
4. Du bist Teamplayer*in! Du tauscht dich gerne aus, sowohl im Team als auch durch kollegiale Beratung von Institutionen wie SBH, Jobcenter und anderen Einrichtungen des Hilfesystems
5. Du bist flexibel und verlässt auch gerne mal das Haus, um Hausbesuche, Klinikbesuche oder andere Begleitung nach Bedarf durchzuführen
Das wünschen wir uns von Dir
6. Du hast ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagoge *in oder Vergleichbares
7. Vielleicht hast du eine therapeutische Zusatzqualifikation
8. Du hast den Führerschein Klasse B
9. Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.
Das sind unsere Benefits für Dich
Für Deine Brieftasche: E10
10. Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach (ab Seite 69), Eingruppierung in E10
11. Verdienst zum Beispiel in Stufe 2: 4.573,26 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand 01.12.2024)
Für Deine Finanzen
12. Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage Kind
13. Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket
Für Deine berufliche Weiterentwicklung
14. Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung
15. Echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen
16. Einrichtungsübergreifende Vernetzung im ganzen Träger
17. Wir haben Vertrauen in dein Können!
Für Deine Gesundheit
18. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen
sowie zahlreiche Feste und Feiern -
erlebe den Spirit der Stiftung zusammen. tun.!
19. Supervision in vielen unserer Einrichtungen
Für Deine work-life-balance
20. Flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit
21. 30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein Tag für Buß- und Bettag
22. Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung
Für eine gute Arbeitsatmosphäre
23. Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten
Für Innovation und Nachhaltigkeit
24. Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem