Baugeräteführer/in: Eine Herausforderung für die Zukunft
Ausbildung im Bereich Baugeräteführer/in:
Der Beruf des Baugeräteführers ist in der Bauwirtschaft von hoher Qualität und erfordert eine vielseitige Ausbildung. Neben der Ausbildung im Betrieb und dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule erhält man eine solide, betriebs- und gewerkeübergreifende Unterweisung in allen praktischen Fertigkeiten.
* Führen unterschiedlicher Baugeräte
* Warten und Pflegen der Geräte
* Analysieren und Beseitigen von Störungen
* Inbetriebnehmen, Führen und Außerbetriebnehmen von Baumaschinen unter Einhaltung der Umweltschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
* Handhaben von Vermessungsgeräten
* Be- und Verarbeiten von Metallen und Kunststoffen
* Anfertigen von Skizzen und Führen von Ersatzteillisten
* Schweiß- und Lötarbeiten durchführen
Voraussetzungen:
Zu den Voraussetzungen gehören ein Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss sowie ein sehr gutes Deutsch- und Mathematikzeugnis.
Fortbildungen und Weiterentwicklungen:
Mit der Ausbildung als Baugeräteführer/in bietet sich auch die Möglichkeit zur Fortbildung und Weiterentwicklung. Dazu gehören Kurse zu Themen wie Sicherheit und Umweltbewusstsein, aber auch zum Einsatz neuer Technologien.
Die Unternehmen, die wir unterstützen:
Wir bieten unsere Dienstleistungen an Unternehmen, die sich auf die Ausbildung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter konzentrieren.