Interne Stellenausschreibung Innerhalb des Referates Feuerwehr und Katastrophenschutz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Vollzeitstelle einer Brandschutzbeauftragten bzw. eines Brandschutzbeauftragten (m/w/d) zu besetzen. Die Besoldung richtet sich nach der Besoldungsgruppe A 8 LBesG. Die Stadt Kaiserslautern hat Maßnahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, zur Brandbekämpfung und Evakuierung von Bediensteten erforderlich sind. Zu diesem Zweck wurde bei der Feuerwehr Kaiserslautern die Stelle der Brandschutzbeauftragten bzw. des Brandschutzbeauftragten (m/w/d) geschaffen. Die bzw. der Brandschutzbeauftragte ist Ansprechperson bei allen Fragen des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes. Sie bzw. er berät die Arbeitgeberin beim Aufbau der erforderlichen Brandschutzorganisation und unterstützt bei allen Maßnahmen des Brandschutzes. Die Stelle ist in der Abteilung Vorbeugender Gefahrenschutz angesiedelt. Eine Teilnahme am Einsatz- bzw. Führungsdienst ist nicht vorgesehen. Es erwarten Sie u. a. folgende Aufgaben: Erstellen und Fortschreiben der Brandschutzordnungen Teil A / B / C für die Rathäuser Beratung und Unterstützung bei der Erstellung der Brandschutzordnungen für andere städtische Gebäude Mitwirken bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten Planen, Organisieren und Durchführen von Räumungsübungen Aus- und Fortbildung von Bediensteten mit besonderen Aufgaben im Brandfall (z. B. Helferinnen und Helfern für den Brandschutz) Dokumentieren der Tätigkeiten im Brandschutz, z. B. Begehungsprotokolle, Prüfberichte, Mängelmeldungen und Jahresbericht Tätigkeiten nach DGUV Information 205-003, Ausgabe Dezember 2020 Anforderungsprofil: Abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst Die Qualifikation zur/zum Brandschutzbeauftragten ist wünschenswert und kann aber nachgeholt werden Grundverständnis im Vorbeugenden Brandschutz sowie Arbeitsschutz und die kommunikativen Fähigkeiten diese überzeugend zu erklären Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, technisches Verständnis, Kommunikationsstärke sowie Teamfähigkeit Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Anwendungen Besitz des Führerscheins der Klasse B Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Bewerbungen von Teilzeitkräften sind ausdrücklich erwünscht, sofern sich durch die Kombination von Stundenanteilen mehrerer Bediensteter ein Voll-zeitäquivalent ergibt. Interessierte, welche die erforderlichen beruflichen Qualifikationen erfüllen, werden gebeten, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u. a. einem aktuellen Lebenslauf) online über unser Bewerbungsmanagementsystem unter www.kaiserslautern.de/internes-stellenportal auf das Stellenangebot mit der Ausschreibungskennziffer 017.25.37.784 bis spätestens 09.05.2025 zu bewerben. Beate Kimmel