Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Masterarbeit - experimentelle optimierung und charakterisierung von kapillargespeisten elektrolysezellen

Köln
Abschlussarbeit
Forschungszentrum Jülich
Inserat online seit: 5 August
Beschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Euro­pas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Grüner Wasserstoff durch alkalische Wasser­elektrolyse ist ein Schlüs­sel zu einer nach­haltigen Energie­zukunft. Kapillar­gespeiste Elektro­lysezellen (engl. Capillary-Fed Electrolysers [CFE]) verzichten auf sperrige Strömungskanäle, indem sie die Kapillar­wirkung innerhalb der Membran nutzen, um den Elektro­lyten direkt zum Kataly­sator zu leiten. Diese Arbeit konzen­triert sich auf: Bewertung und Modulation des Elektrolyt­transports innerhalb verschiedener Membran­materialien und des Zelldesigns; Quantifizierung der Kapillar­dynamik und Leit­fähigkeit: Bestimmung der maximalen Kapillar­höhe und ihrer Entwicklungsrate, während gleichzeitig In-Plane- und Through-Plane-Leitfähigkeitsänderungen während der Füllung gemes­sen werden; Optimie­rung von Membran­material und Zellgeometrie, um die Leistung und Haltbarkeit zu maximieren. Elektrochemische Untersuchung des CFE-Elektrolyseurs: Polarisationskurven, Zyklo­voltammetrie (CV) und Impedanzspektroskopie (EIS) im kapillargespeisten Betrieb. Diese Unter­suchungen werden am Institute of Climate and Energy Systems – Jülicher Systemanalyse (ICE-2) durchgeführt.

Wir bieten Ihnen ab sofort eine spannende Herausforderung für eine


Masterarbeit – Experimentelle Optimierung und Charakterisierung von kapillargespeisten Elektrolysezellen


Ihre Aufgaben:

* Sie lernen und entwickeln unseren Modellzellenaufbau und die Messprotokolle, um eine präzise Kontrolle von Druck, Temperatur und elektrischen Verbindungen zu gewährleisten und reale Betriebsbedingungen zu simulieren. Ihre Aufgaben:

1. Experimentelle Optimierung der Kapillarwirkung

o Entwicklung des Modellzellenaufbaus und der Messprotokolle
o Durchführung der maximalen Kapillarhöhenerkennung mittels Leitfähigkeits- oder optischer Messungen
o Durchführung von Leitfähigkeits­messungen während der gesamten Kapillarfüllung
o Verwendung von CT- oder SEM-Bildgebung zur Charakteri­sierung der Membranmikrostruktur vor und nach Kapillartests

2. Prüfstandmontage und elektrochemische Charakteri­sierung

o Montage von Zellkomponenten und Entwicklung von Druck-, Temperatur- und elektrischer Steuerung
o Unterstützung bei der Inbetriebnahme des CFE-Elektrolyse-Prüfstands für alka­lischen Betrieb
o Durchführung elektrochemischer Diagnosen (Polarisationskurven, elektrochemische Impedanz­spektroskopie, Zyklovoltammetrie), um die Zell­leistung zu bewerten

3. Datenanalyse und Berichterstattung

o Analyse von Kapillardynamik- und Leitfähig­keits­daten
o Bewertung der CFE-Elektrolyseurleistung mittels Polarisationskurven, EIS und CV, um elektro­chemi­sche Messgrößen mit Zelldesign und Materialien zu verknüpfen
o Präsentation der Ergebnisse in Team­besprechungen und Erstellung einer umfassenden Masterarbeit


Ihr Profil:

* Masterstudent:in des (Chemie- / Maschinen-)Ingenieur­wesens, der Chemie, der Materialwissenschaften oder eines verwandten Bereichs
* Starkes Interesse an Elektrolysetechnologien und elektro­chemischen Systemen
* Starkes Interesse an experimenteller Arbeit im Labor, erste praktische Laborerfahrung von Vorteil
* Kenntnisse in der Strömungsmechanik und Erfahrung mit elektrochemischen Charakterisierungsgeräten (Potentiostaten) von Vorteil
* Gute Analyse- und Datenverarbeitungsfähigkeiten (z. B. mittels Origin, Python)
* Proaktiv und zuverlässige Arbeitsweise sowie Fähigkeit zu eigenständiger sowie kollaborativer Arbeit
* Fließende Englischkenntnisse und mindestens grundlegende Deutschkenntnisse erforderlich


Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir bieten Ihnen:

* Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunfts­orientierter Ausrichtung
* Ein hochmodernes Forschungsumfeld an einem der führenden Energie­forschungs­institute Europas
* Direkte Beteiligung an experimenteller Forschung und Entwicklung sowie Nutzung praktischer Prüf­stands­technik
* Enge Betreuung durch Expert:innen für Kapillar­transport, Materialwissenschaften und Elektrochemie
* Flexible Arbeitszeiten, wettbewerbsfähige Vergütung und vollen Zugang zu fort­schrittlichen Labor­einrichtungen
* Die Möglichkeit zur Promotion am IET-4 wird Ihnen bei hinreichenden Fähigkeiten und vorhan­dener Stel­len­finanzierung im Anschluss an Ihre Master­arbeit geboten

Die Position ist auf sechs Monate befristet.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: .

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behin­derung, sexu­eller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirk­lichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit finden Sie unter .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal .

Kontaktformular:
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular .

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

WIR WURDEN AUSGEZEICHNET

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Masterarbeit – spatial and predictive modeling for pv module waste management: optimal strategies for reuse and recycling in brazil and/or germany
Köln
Abschlussarbeit
Forschungszentrum Jülich
Ähnliches Angebot
Masterarbeit – spatial and predictive modeling for pv module waste management: optimal strategies for reuse and recycling in brazil and/or germany
Köln
Abschlussarbeit
Forschungszentrum Jülich
Ähnliches Angebot
Masterarbeit – modellierung und simulation von kathodenmaterialien für festkörperbatterien
Köln
Abschlussarbeit
Forschungszentrum Jülich
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich Jobs in Köln
Jobs Köln
Jobs Köln (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Masterarbeit - Experimentelle Optimierung und Charakterisierung von kapillargespeisten Elektrolysezellen

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern