Dafür brauchen wir Sie
Projektierung und Koordination im Bereich Informationstechnik
1. Entwicklung von detaillierten Plänen und Designs für die Informationstechnik
2. Bewertung verschiedener Technologien, Produkte und Angebote
3. Ressourcenplanung und Budgetierung
4. Identifizierung potenzieller Risiken im Zusammenhang mit der Projektumsetzung und Entwicklung von Strategien zur Risikovermeidung, -minderung oder -akzeptanz
5. Zeitplanung und Meilensteindefinition: Festlegung eines Zeitplans für die Umsetzung des Projekts und Definition von Meilensteinen zur Überwachung des Fortschritts, sowie Planung der Schulung und Dokumentation.
6. Mitwirkung bei der Erstellung von Regularien für die Beantragung von IT-Projekten durch die Fachbereiche entwickeln und pflegen
7. Mitarbeit und/oder Leitung von IT-Projekten
8. Abstimmung mit Behörden-, IT-Strategie und IT-Architektur
9. Umsetzung von fachseitigen Anforderungen im Bereich Digitalisierung
10. Anforderungsanalyse und Priorisierung: Bewertung der erfassten Anforderungen hinsichtlich ihrer Wichtigkeit, Dringlichkeit und Machbarkeit. Priorisierung der Anforderungen entsprechend den Unternehmenszielen und Ressourcenbeschränkungen
11. Anforderungsvalidierung: Überprüfung und Bestätigung der Anforderungen mit den Stakeholdern
12. Anforderungsverwaltung: Verwaltung von Änderungen und Aktualisierungen der Anforderungen während des gesamten Projektlebenszyklus. Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit und Konsistenz der Anforderungen
13. Effektive Kommunikation mit den Stakeholdern (Fachseiten und IT)
14. Mitarbeiten an der Entwicklung von Fachkonzepte für die Basis-IT und/oder Fach-IT
15. Zusammenarbeiten mit den Interessenvertretungen zur Vorbereitung von Entscheidungen über Einführungen und wesentlichen Veränderungen von IT-Fachverfahren
16. Adressatengerechte Präsentation der Ergebnisse des eigenen Aufgabenbereichs durchführen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
17. Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) im Bereich Informatik (Theoretische Informatik, Praktische Informatik, Technische Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Bioinformatik, Geoinformatik und Data Science)
oder:
18. Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) in einer anderen Fachrichtung und eine mindestens fünfjährige nachweisbare Berufserfahrung in den o.g. Themenbereichen und Aufgabenschwerpunkten
Das wäre wünschenswert:
19. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Niveau C2 „Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen“ (GER))
20. Projektmanagementmethoden und -techniken
21. Erfahrung in der Planung und Durchführung von IT-Projekten
22. Verständnis der Prinzipien, Techniken und Tools für das Anforderungsmanagement, einschließlich Anforderungserhebung, -analyse, -priorisierung und -verwaltung
23. Strukturiertes, selbstorganisiertes und zielorientiertes Arbeiten
24. Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
25. Zielgruppenadäquate Kommunikationsfähigkeit
26. Sorgfalt und Verantwortungsfähigkeit
27. Ausgeprägte Beratungskompetenz und Orientierung an den Bedürfnissen und Anforderungen der Steakholder
28. Ausgeprägte Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
29. Einstellung bis in die Entgeltgruppe 12 der EntgO zum TVöD bei Tarifbeschäftigten
30. Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
31. Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch: flexible, moderne Arbeitszeitmodelleverschiedene Möglichkeiten der TeilzeitbeschäftigungHomeoffice und mobiles Arbeiten
32. Betriebliche Altersvorsorge
33. Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
34. Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
35. Guter Start durch aktives Onboarding
36. Ergonomischer Arbeitsplatz
Besondere Hinweise
Die Stellen sind grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.