Jetzt bewerben » Ort: SaarbrückenIm Folgenden finden Sie Informationen über die Anforderungen der Stelle, die erwartete Erfahrung des Bewerbers und die dazugehörigen Qualifikationen.Haustechniker / Facility Management (all genders) DieFraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschlandderzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und isteine der führenden Organisationen füranwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitendeerarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut fürZerstörungsfreie Prüfverfahren IZFPgehört mit seinen 120 Beschäftigten zu denrenommiertesten Instituten auf dem Gebiet derzerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Fürspannende Tätigkeiten in unserer Haustechnik suchen wirzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierteVerstärkung. Was Sie bei uns tun Kontrolle undInstandhaltung der Räume, haustechnischen Einrichtungenund der Außenanlagen Reparaturen von einfachenhaustechnischen Schäden Bedienen und Konfigurieren derGebäudeleittechnik, Heizungsanlage sowie LüftungErfassen von Zählerständen undÜberprüfung der Beleuchtungs- undAlarmierungseinrichtungen Einrichtung von Zugangsberechtigungen undVerwaltung des Gebäudeschließsystems Planung,Beauftragung und Überwachung der Wartungszyklen,insbesondere für die Anlagen der technischenGebäudeausstattung Durchführung vonUmzügen mit Büromobiliar und technischenGeräten Erledigung von Botenfahrten und Reinigung derDienstfahrzeuge Warenvorbereitung für Versendungen sowieWarenannahme eintreffender Sendungen Bearbeitung von Anfragen iminternen Haustechnik-Ticket-System Was Sie mitbringenAbgeschlossene mindestens 3-jährige Ausbildung in einemhandwerklichen Beruf, vorrangig imHeizungs-Klima-Lüftung-Sanitär-GewerkMehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung vonhaustechnischen Fragestellungen Fundierte Kenntnisse im Betriebgebäudetechnischer AusrüstungVerantwortungsbewusstes, eigenständiges undserviceorientiertes Handeln Zuverlässige, umsichtige undsorgfältige Arbeitsweise Gute Kommunikations- undTeamfähigkeit Grundlegende Kenntnisse von Anwendersoftware(MS-Office-Anwendungen) Körperliche Belastbarkeit undtechnisches Verständnis Bereitschaft zur Fort- undWeiterbildung und zu Gewerke-übergreifenden ArbeitenFührerschein Klasse B, Führerscheine fürFlurförderfahrzeuge o.ä. sind von Vorteil Deutschin Wort und Schrift Was Sie erwarten können Einkollegiales Team, das zusammenhält – undweiß, dass gute Technik nur mit hervorragendenMitarbeitenden funktioniert Geregelte Arbeitszeiten, faireKonditionen und alle Vorteile des öffentlichen DienstesEine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an derSchnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und VerwaltungUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Berufs- undPrivatleben durch flexible Arbeitszeiten und weitere individuelleAngebote Individuelle Gestaltungsfreiräume mit Raumfür kreatives Mitgestalten Regelmäßige,auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepassteWeiterbildungen und ein innovationsfreudiges ArbeitsumfeldBetriebliche Altersversorgung (VBL) Bezuschussung desDeutschland-Tickets als Jobticket Wir wertschätzen undfördern die Vielfalt der Kompetenzen unsererMitarbeitenden und begrüßen daher alleBewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht,Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion,Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierungund Identität. Wir weisen darauf hin, dass diegewählte Berufsbezeichnung auch die dritteGeschlechtsoption miteinbezieht. Schwerbehinderte Menschen werdenbei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Vergütungerfolgt bis EG 8. Die wöchentliche Arbeitszeitbeträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeitbesetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahrebefristet mit der Option auf eine unbefristeteWeiterbeschäftigung. Anstellung,Vergütung und Sozialleistungen basieren auf demTarifvertrag für den öffentlichen Dienst(TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- underfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteilegewähren. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevanteSchlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung derErgebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt dieFraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess.Als Wegweiser und Impulsgeber für innovativeEntwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an derGestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Habenwir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mitIhren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wirfreuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fragen zu dieser Positionbeantwortet gerne:Christian Schmidt, M. Sc. Telefon: +49 6819302-3947christian.schmidt@izfp.fraunhofer.de Fraunhofer-Institutfür Zerstörungsfreie PrüfverfahrenIZFPwww.izfp.fraunhofer.de Kennziffer: IZFP-2025-08Bewerbungsfrist: 30.11.2025