Die Techniker Krankenkasse ist ein innovativer Gesundheitspartner, der sich für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung und Gleichstellung aller Geschlechter einsetzt.
Unser Team Informations- und IT-Sicherheit entwickelt richtungsweisende Vorgaben und Maßnahmen zur Informations- und IT-Sicherheit und unterstützt bei ihrer Umsetzung.
Wir bieten flache Hierarchien, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, anspruchsvolle Themen und viel Eigenverantwortung. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office sind möglich.
Ein erfolgreicher Bewerber sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:
* Zu Projektfragestellungen der Informations- und IT-Sicherheit beraten und Projekte aus fachlicher Sicht begleiten
* Schutzbedarfsfeststellungen, Risikoanalysen und Sicherheitskonzepte erstellen und weiterentwickeln
* Projekte in der Anwendungsentwicklung fachlich beraten und begleiten
* Neuartige Bedrohungsszenarien, Angriffe und Sicherheitslücken analysieren und bewerten
* Präventive und reaktive Maßnahmen ableiten sowie deren Umsetzung mit den IT-Fachabteilungen abstimmen und überwachen
Folgende Qualifikationen sind wünschenswert:
* Erfolgreich abgeschlossenes Informatikstudium mit Schwerpunkt IT-Security
* Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Security-Bereich, idealerweise in einem Beratungs- oder Großunternehmen
* Umfangreiches Fachwissen zu Schwachstellen, Angriffstaktiken und Härtung von Betriebssystemen
* Gute Kenntnisse der gängigen Netzwerk-/Transport- und Anwendungsprotokolle (TCP/IP, TLS, HTTP) sowie kryptografischer Verfahren
* Kenntnisse in Anwendungsentwicklungssicherheit (CI/CD Security, DevSecOps, Containersecurity)
* Fachspezifische Zertifikate (z. B. CompTIA Security+/CySA+/CASP+, CCSP, CISSP) von Vorteil
* Ausgeprägte analytische und lösungsorientierte Fähigkeiten bei komplexen Fragestellungen