Beamter/Beamtin für Verwaltungsinformatik
Das duale Studium der Verwaltungsinformatik kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Disziplinen. Zu den beteiligten Disziplinen gehören z.B. Informationstechnik, Recht, Organisation, Kommunikation und Managementlehre.
Studiengang
Der dreijährige Studiengang startet mit zwei Theoriesemestern an einer Hochschule in Münster. Anschließend folgen zwei Praxisstudien, bei denen du mit verschiedenen Aufgaben der Verwaltung vertraut gemacht wirst.
* Einführung in eine Behörde, Digitales Arbeiten Teil 1, Angewandte Mathematik für die Verwaltungsinformatik, Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme, Programmierung, Volks- und Finanzwirtschaftliche Grundlagen, Verwaltungspsychologische Grundlagen, Rechtswissenschaftliche Grundlagen
* Datenbanken, Nutzung von Computernetzwerken, Software Engineering und IT-Projektmanagement, Verwaltungspsychologische Grundlagen, Basismethoden der digitalen Transformation, Rechtswissenschaftliche Grundlagen
* Erstes Praxisstudium
* Zurück an der Hochschule, Wissenschaftliches Arbeiten Teil 1, Grundlagen der IT-Sicherheit, Digitale Verwaltungssysteme, ERP- und BI-Systeme, IT-Service Management, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Wissens- und Qualitätsmanagement, IT-Recht
* Praktisches Lernen im zweiten Praxisstudium, Spezialisierung und Wissensvertiefung durch Wahlprofile
Benötigte Fähigkeiten:
* Organisatorische Fähigkeiten
* Bildungswille
* Umfassende Kenntnisse der IT und Rechtsbewusstsein
* Werteorientierte Kommunikationsfähigkeit
Vorteile:
* Flexibles Arbeitsverhältnis
* Weitreichende Entwicklungsmöglichkeiten
* Interessenanbindung