Erzieher/-in für Gesundheits- und Sozialfürsorge
Eine Herausforderung mit hohem Engagement ist die Tätigkeit als Erziehungswissenschaftler/ -in, insbesondere in der Fachrichtung Gesundheits- und Sozialfürsorge.
1. Teilnahmevoraussetzung:
* Realschulabschluss oder
o Hauptschulabschluss und eine zweijährige Berufsausbildung
o Gesundheitliche Eignung (physisch & psychisch)
o Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
2. Berufsbild:
Der/die Erzieher/-in für Gesundheits- und Sozialfürsorge unterstützt Menschen, deren selbstständige Lebensführung durch Krankheiten, Verletzungen oder Gebrechen beeinträchtigt ist. Ziel ist die Rehabilitation und das Wiedererlangen von Selbstständigkeit im Alltag.
Die Arbeitsfelder liegen in den Bereichen
* Arbeitstherapie
o Motoriktraining
+ Motorische Funktionstechniken
+ Neurophysiologische Betreuung
o Sozialtherapie
+ Psychosoziale Begleitung
o Pädagogische Therapie
+ Entwicklungshilfe bei Kindern und Jugendlichen
3. Ausbildungsinhalte:
Im theoretischen und fachpraktischen Unterricht erlernen die Schüler/-innen die anatomischen, medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen sowie ergotherapeutischen Behandlungsverfahren.
Vertiefend werden das Wissen und die Fähigkeiten durch interdisziplinäre und praxisnahe Projekte verbessert.
Praktische Erfahrungen sammeln die Schüler/-innen unter Anleitung qualifizierter Mentor/-innen in externen Praxiseinrichtungen unserer Kooperationspartner.
Ihr habt die Möglichkeit ein Auslandspraktikum zu absolvieren.