AUSBILDUNG HANDWERK Erfahre mehr: handwerk.de Fast ausgebucht – aber es gibt noch Tickets für Deine Zukunft: STARTE DEINE AUSBILDUNG IM HANDWERK 11 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk – Die Kreishandwerkerschaft informiert 1 Arbeitsplätze im Handwerk sind sicher. Der Fachkräftemangel betrifft viele Berufe des Handwerks. Auf der anderen Seite sind die Auftragsbücher der Unternehmen voll. Das verschafft jungen Handwerkern beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Eine berufliche Ausbildung und die damit verbundenen Qualifikationen sch��tzen langfristig vor Arbeitslosigkeit. 2 Richtig ist, dass die Höhe des Einkommens vor allem von Beruf, Berufserfahrung und Weiterbildungen abhängt. Falsch ist, dass Akademiker grundsätzlich mehr verdienen als ausgebildete Fachkräfte. Ausgebildete Fachkräfte können durch berufliche Fortbildung ihr Gehalt deutlich erhöhen und sind oft gleichauf mit Bach