Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Fachärztin / facharzt für transfusionsmedizin (m/w/d) oder fachärztin / facharzt für laboratoriumsmedizin (m/w/d) mit immunhämatologischem schwerpunkt

Minden
Transfusionsmedizin
Inserat online seit: 26 Juli
Beschreibung

Menü

Platz 2446 im Klinikranking


23%

-18% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


49%Weiterentwicklungschancen

34%Team & Struktur

32%Beruf & Familie

30%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

30%Wissenschaft

27%Fortbildungen & Kongresse

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Die Mühlenkreiskliniken suchen für das Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Hygiene, Umweltmedizin und Transfusionsmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.

Das Labor versorgt neben den Mühlenkreiskliniken auch externe Krankenhäuser, Rehakliniken, öffentliche Dienststellen und niedergelassene Kolleg*innen. Das Labor umfasst alle Bereiche der Labormedizin mit Klinischer Chemie, Hämatologie mit Durchflußzytometrie, Hämostasiologie, Serologie und Immunologie, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin mit angeschlossener Blutbank. Im Labor werden an vier Standorten (Minden, Lübbecke, Bad Oeynhausen und Schaumburg) insgesamt ca. 20 Mio. Einzelanalysen jährlich erbracht, darunter 400.000 mikrobiologische Materialien. In den Blutdepots wurden ca. 35 000 Kreuzproben durchgeführt und in den Kliniken ca. 15 000 Erythrozytenkonzentrate und ca. 1500 Thrombozytenkonzentrate transfundiert Das Labor verfügt an allen Standorten über eine neue EDV-Struktur für alle Teilbereiche sowie moderne Geräteplattformen, grade komplett aktualisiert im Jahr 2024.


Ihre Aufgaben

* Sie leiten als Oberärztin/ Oberarzt die 4 Blutdepots der MKK Laboratorien (Minden, Lübbecke, Bad Oeynhausen und Vehlen/Schaumburg) und übernehmen die Transfusionsverantwortlichkeit für die 4 MKK-Kliniken (Minden, Lübbecke, Bad Oeynhausen und AVK)
* Sie sind additiv in die Dienststruktur des Labors mit eingebunden


Ihr Profil

* Fachärztin/ Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) oder Fachärztin/ Facharzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) mit immunhämatologischem Schwerpunkt
* Idealerweise haben Sie noch einen weiteren Schwerpunkt, z.B. Gerinnung oder Hämatologie
* Erfahrung in einem Krankenhauslabor ist wünschenswert


Unser Angebot

* Die Vergütung richtet sich nach der EG III TV-Ärzte/VKA oder der Möglichkeit eines außertariflichen Arbeitsvertrags


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:

bewerbung(at)muehlenkreiskliniken.de oder Mühlenkreiskliniken AöR, Bewerbermanagement, Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden

Für eine erste Kontaktaufnahme und weitere Informationen steht Ihnen der Direktor des Institutes, Herr Prof. Dr. med. F.-J. Schmitz unter 05 71 / 79 05 48 00 gerne zur Verfügung.

Die Mühlenkreiskliniken möchten Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht. Die Mühlenkreiskliniken schätzen die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Im Rahmen des Gesetzes über Teilzeitarbeit kann diese Stelle auch als Teilzeitarbeitsplatz angeboten werden.

1 Arzt-Bericht
*
o ★★★★★ 4,65 Sterne

(seit Oktober 2022)

Kommentar

Weiterempfehlung Nein

Team & Struktur

Weiterbildungsqualität

PJ

Verdienstmöglichkeiten

Freizeit

Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

Beruf & Familie

Führungskultur

Wissenschaft

Weiterentwicklung

Fortbildungen

Erstellt am 12.10.2022
Herkunft: Ethimedis
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bewertung Innere bei Klinikum Minden (Juni 2020 bis Oktober 2020)

Stationen Nephro, Pneumo, ZNA, Intensiv, Onko Kommentar Im JWK gibt es eine Lehrkoordination, die Ansprechpartner für alles ist und einen super unterstützt bei jeglichen Wünschen und Probleme. Ich habe mir im Vorfeld Stationen gewünscht und das hat auch alles so geklappt. Auch Rotationen in andere Fächer sind möglich.
Mittwochs ist immer PJ-Seminar. Die Seminare sind größtenteils gut, aber natürlich ist da auch immer mal was sterbenslangweiliges dabei (Patho zum Beispiel). Es ist auf jeden Fall super entspannt, dass man den ganzen Tag Seminar hat und nicht auf Station muss, außerdem trifft man da alle anderen PJler.
Man bekommt einen eigenen Computerzugang, Kleidung gestellt und kann kostenlos essen. Das Mittagessen war nicht so meins, aber gerade das Frühstück war super und es ist schon sehr praktisch, dass man nicht kochen muss, wenn man nicht will. Es gibt auch Wohnheimzimmer, die sehr günstig sind, allerdings muss man hierfür frühzeitig anfragen. Alternativ kann man 100 Euro Wohn-/Fahrtgeld bekommen.
Zu meinen einzelnen Rotationen:
Auf der Nephrologie hatten wir teilweise sehr komplexe Patienten und man kann sehr viel lernen. Man kann eigene Patienten betreuen und darf, wenn man möchte, dann mit zu den Untersuchungen der eigenen Patienten gehen. Die Visiten sind allerdings sehr lang, das war manchmal ganz schön anstrengend. Allerdings war zwischen Blut abnehmen und Visite meistens Zeit zum Frühstücken, sodass man das ganz gut überstehen konnte. :) Man kann auch mit in die Dialyse und zum Nephro-Sono. Einmal pro Woche ist Oberarzt- und einmal Chefvisite. Wirklich alle sind super nett, Chefarzt und Pflege eingeschlossen. Es gibt noch eine Stationsassistentin, mit der man zusammen die Blutentnahmen macht, und die einem auch ganz viel erklärt und zeigt.
In der Pneumologie bin ich nach den Blutentnahmen in die Endoskopie gegangen und habe bei den Bronchoskopien zugeguckt. Der zuständige Oberarzt ist super nett und erklärt ganz viel, ich durfte auch mal bronchoskopieren. Danach habe ich meistens die Neuaufnahmen gemacht. Eine Visite gab es zu der Zeit, als ich da war, nicht, sodass der Tag für mich als PJlerin größtenteils sehr entspannt war. Da ich nur 2 Wochen da war, gab es irgendwie nur eine Pleurapunktion für mich zu machen, das fand ich ein wenig schade. Aber auch hier wieder: Alle nett!
In der ZNA muss man ziemlich viel Initiative zeigen, sonst läuft man einfach den ganzen Tag nur hinterher. Ich habe mir Patienten ausgeguckt, die interessant aussahen, und bin dann hin und habe sie selber untersucht. Es ist hilfreich, wenn man das Computer-System schon kennt, dann kann man selbstständig Untersuchungen anmelden und Vorbefunde ansehen. Man kann auch viel schallen. Ich habe eine Woche Spätdienst mitgemacht, das war auch sehr spannend. Durch das Schichtsystem hat man jeden Tag mehrfach neue Leute getroffen, das war teilweise echt schwierig mit den Namen. Man sollte sich trotzdem möglichst immer wieder vorstellen, weil man gerade in der ZNA ja eng mit der Pflege zusammenarbeitet.
Auf der Intensivstation war ich im Studium bisher noch nicht, daher habe ich mir die mal zwei Wochen lang angesehen. Ich habe viel zugeguckt, z.B. bei Bronchoskopien und bei Endoskopien, aber man kann auch selber untersuchen, Ultraschall machen, ZVKs und Arterien legen. Es kommt ein bisschen darauf an, mit wem man mitläuft, das ärztliche Team war teilweise etwas chaotisch. Ich habe in der Zeit trotzdem sehr viel gesehen und gelernt.
Zum Abschluss war ich noch auf der Onko. Hier sind die Diagnosen und Therapien meistens ziemlich komplex, aber man kann auch viel machen (Port anstechen, Ultraschall, Aszites-/Pleura-/Knochenmark punktieren, …). Wenn man möchte kann man auch mit ins Labor und Knochenmarksausstriche angucken oder auf der Palliativstation die Visite mitmachen. Einmal pro Woche ist außerdem eine abteilungsinterne Fortbildung. Man kann auch auf der Onko selber Patienten betreuen und es sind auch wieder alle sehr nett gewesen.
Insgesamt kann ich das PJ im JWK wärmstens empfehlen. Man kann sehr viele verschiedene Krankheitsbilder sehen, auch mal seltene Sachen. Die einzelnen Abteilungen machen ihre Diagnostik selbst, sodass man alles an Untersuchungen mitmachen kann, z.B. Ultraschall, Endoskopie, Echo. Viele der Ärzt_innen haben selber dort PJ gemacht und wissen, was sie erwarten können und was man für Aufgaben übernehmen kann. Und die Tatsache, dass so viele Leute nach dem PJ dort bleiben, spricht denk ich für sich. :-)

PJ

Erstellt am 19.11.2020
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,7 Sterne

PJ Bewertung Innere bei Klinikum Minden (März 2020 bis Juni 2020)

Stationen Onko, Nephro, Gastro, ZNA Kommentar Mein absoluter Favorit war die Onkologie. Man darf hier sehr viele Dinge wie Punktionen oder Biopsien machen und hat sehr freundliche Assistenzärzte auf Station!

Das Johannes-Wesling-Klinikum ist ein perfektes KH um sein PJ dort zu machen!

PJ

Erstellt am 05.01.2021
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Johannes Wesling Klinikum Minden

Hans-Nolte-Str. 1
32429 Minden

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Prof. Dr. med. Martin Griesshammer

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Fachärztin / facharzt für transfusionsmedizin (m/w/d) oder fachärztin / facharzt für laboratoriumsmedizin (m/w/d) mit immunhämatologischem schwerpunkt
Minden
Mühlenkreiskliniken
Transfusionsmedizin
Ähnliches Angebot
Oberarzt / facharzt (m/w/d) transfusionsmedizin oder laboratoriumsmedizin
Minden
SEG Personal
Transfusionsmedizin
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Minden
Jobs Minden
Jobs Minden-Lübbecke
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Transfusionsmedizin Jobs > Transfusionsmedizin Jobs in Minden > Fachärztin / Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) oder Fachärztin / Facharzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) mit immunhämatologischem Schwerpunkt

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern