Kindertagesbetreuung
Kinderpfleger*in unterstützt die pädagogische/-pflegerische Fachkraft im Kindergarten, Kinderkrippe, Kinderhort, in Kindertagesstätten & in Einrichtungen für behinderte Kinder sowie im Kinderkrankenhaus.
Kinderpfleger*innen beraten und begleiten junge Menschen mit ihren emotionalen und körperlichen Bedürfnissen. Sie nehmen gemeinsam mit den Kindern an Aktivitäten teil, wie Spielen, Lernen und Unternehmungen.
Fähigkeiten und Qualifikationen
Zu den wichtigsten Fähigkeiten eines Kinderpfleger*in gehören:
* Kommunikativität und Geduld bei der Arbeit mit Kindern.
* Kreativität bei der Entwicklung von Aktivitäten und Spielen.
* Körperliche und mentale Belastbarkeit bei der Betreuung von Kindern.
* Soziale Ader und Teamfähigkeit bei der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften.
* Pflichtbewusstsein und Genauigkeit bei der Wahrnehmung von Aufgaben und Pflichten.
Vorteile
Aufgrund Ihrer Erfahrung und Qualifikation erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, unsere 3-jährige Fachschule Sozialwesen/Fachrichtung Sozialpädagogik zu besuchen und einen Abschluss als 'Staatlich anerkannte*r Erzieher*in' zu erlangen.
Wenn Sie sich für ein Studium interessieren, können Sie eine Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule abschließen und einen Bachelor of Science (B.Sc.) in Erziehung- und Bildungswissenschaft oder Sozialer Arbeit erwerben.
Standort
Der Standort unserer Einrichtungen ist Sachsen-Anhalt.
* IWK Aschersleben: 01.09.2025 bis 30.08.2027
* IWK Köthen: 01.08.2025 bis 31.07.2027
* IWK Halle: 01.09.2025 bis 31.08.2027
* IWK Stendal: 01.09.2025 bis 31.08.2027