Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Sb brandschutzdienststelle

Seelow
Landesregierung Brandenburg
45.000 € - 60.000 € pro Jahr
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 16 Std.
Beschreibung

I

filmbildfabrik -

In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als Sachbearbeiter*in Brandschutzdienststelle

im Bereich Landrat am DienstortSeelow zum zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:

* Brandschutztechnische Prüfung von Bau- und Sonderbauvorhaben im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren
* Prüfen und Bewerten der Vorhaben hinsichtlich der Belange der Feuerwehr (insbesondere die Fremdrettung von Menschen, wirksame Lösch- und Rettungsmaßnahmen und der Eigenschutz der Einsatzkräfte)
* Prüfen und Bewerten von Brandschutznachweisen einschließlich der Zulassung von Erleichterungen und/oder besonderen Anforderungen für Sonderbauten aus Sicht der Brandschutzdienststelle zu den von ihr zu vertretenden Belangen
* Erarbeitung von brandschutztechnischen Stellungnahmen
* Durchführung von Bauzustandsbesichtigungen und Schlussabnahme im Rahmen der Bauüberwachung

* Brandschutztechnische Prüfung von Brandschutznachweisen für Sonderbauvorhaben und Bauvorhaben der Gebäudeklasse 5 außerhalb des bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahrens

* Prüfung und Bewertung hinsichtlich der Belange Feuerwehr
* Erarbeitung von brandschutztechnischen Stellungnahmen

* Abstimmung, Einbau und Verwaltung von Feuerwehrschließungen des Landkreises MOL

* Prüfung Notwendigkeit Feuerwehrschließung
* Freigabe und Einbau der Feuerwehrschließung
* Dokumentation

* Abstimmung und Freigabe von brandschutztechnischen Dokumenten und Konzepten

* Prüfung und Freigeben von Feuerwehrplänen
* Abstimmung und Abgleich von Brandschutzordnungen mit den taktischen Erfordernissen der Feuerwehr
* Abstimmen von Brandmelde- und Alarmierungskonzepten im Rahmen der Planung von Brandmeldeanlagen

* Einsatzplanung – und Einsatzvorbereitung der Freiwilligen Feuerwehren

* Analyse und Beurteilung von Gefahren- u. Risikoschwerpunkten in Objekten, Anlagen und Einrichtungen sowie deren Umsetzung in Alarm- und Einsatzanordnungen, insbesondere Bewertung besonders gefährdeter Objekte
* Prüfung eingereichter Feuerwehrpläne unter Gesichtspunkten des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes und deren Einordnung in das System der ganzheitlichen Notfallvorsorge und -abwehr
* Erarbeitung bzw. Mitwirkung bei der Erstellung objektbezogener Sonderpläne
* Mitwirkung bei der Erstellung von Einsatz- und Sonderplänen im FD ZBK

* Durchführung der Brandverhütungsschauen (BVS) in vorgegeben Abständen in bedeutenden und / oder besonders gefährdeten Objekten und Einrichtungen

* Sichtung relevanter Akten, Unterlagen, Rechtsvorschriften
* Durchführung der Brandverhütungsschau vor Ort: Objektbegehung, Dokumentation erfasster Brandschutzmängel, Kurzauswertung
* Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Einrichtungen in der Vorbereitung und Durchführung der BVS
* Auswertung der BVS
* Erteilung von Auflagen (über festgestellte brandschutztechnische Mängel)
* Kontrolle Eingang der Antwort auf die Anhörung des Eigentümers bzw. Bevollmächtigten oder des Nutzungsberechtigten
* Anordnung und Nachverfolgung der Mängelbeseitigung
* Durchführung von Nachschauen
* Einleitung und Durchführung von ordnungsbehördlichen Verfahren

* Arbeit nach Stabsdienstordnung

* Unterstützung der Einsatzleitung / TEL
* Mitarbeit im Führungsstab des FD ZBK und des Landkreises

* Sonstiges

* Fort- und Weiterbildung mind. 20 Std/jährlich
* Mitwirkung bei Übungen
* Mitarbeit in Arbeitsgremien
* Erarbeitung und Aktualisierung rechtsbezogener, fachdiensteigener und übergreifender Richtlinien
* Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit zur Thematik Brandschutz, Beratung von Bürgern mit Anliegen zum vorbeugenden Brandschutz und abwehrenden Brandschutzmaßnehmen

Ihr Profil:

Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die

* die Befähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst oder eine gleichwertige Qualifizierung oder ersatzweise die Laufbahnbefähigung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst sowie den Führungslehrgang im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst mit der Bereitschaft den Aufstieg in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst ab dem 01. April 2026 zu absolvieren
* Eignung zur Übernahme sicherheitsempfindlicher Tätigkeiten (Ü1) - einfache Sicherheitsprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Landes Brandenburg
* Fachkenntnisse zu aufgabenbezogenen Rechtsgebieten
* einen Führerschein der Klasse B und
* folgende Kompetenzen:
* Kommunikationsfähigkeit
* Konfliktfähigkeit
* Überzeugungsfähigkeit
* Eigenmotivation
* Stressresistenz
* Entscheidungsfähigkeit
* Zuverlässigkeit
* Zeitmanagement
* Konzeptionelles Denken

mitbringt.

Darauf können Sie sich freuen:

Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team, mit vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

* Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie jährlichen Sonderzahlungen
* Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und frei
* Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
* Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungsqualifizierungen z.B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, A1-Lehrgang, Verwaltungsfachwirt, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
* Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten

Der Dienstort wird sich voraussichtlich im Jahr 2027 von Seelow nach Strausberg verändern.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung*

Schwerbehindertewerden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:

(zusammengefasst in einer PDF-Datei)

Haben Sie noch Fragen?

Für allgemeine Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Seelow
Jobs Märkisch-Oderland
Jobs Brandenburg
Home > Stellenangebote > SB Brandschutzdienststelle

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern