Entwicklungsingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Wollen Sie eine nachhaltige Zukunft mitgestalten?
Sowohl die Speicherung von Energie als auch die Forderung nach Nachhaltigkeit in Mobilität und Verkehr erfordern neuartige Batteriekonzepte. Um neue nachhaltige und effizientere Materialien für die Energiespeicherung zu entwickeln, wird das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) im Rahmen eines Ausbauprojekts die Beamline Soft-to-Tender X-Ray Spectroscopy (SoTeXS) an der Anlage BESSY II aufbauen und betreiben. Im Rahmen des Projekts wird ein hochmoderner, kryogener In-Vakuum-Undulator aufgebaut und in den Speicherring BESSY II integriert.
Als Entwicklungsingenieur*in werden Sie unser Projektteam bei der Entwicklung und Konstruktion dieses hochmodernen Undulators unterstützen.
Zu diesen Arbeiten gehören zum Beispiel auch Marktrecherche hinsichtlich Zukaufteile und fachlicher Austausch mit Kooperationspartnern sowie erstellen normgerechte Fertigungszeichnungen für Fertiger und zur Montage.
Sie entwickeln Montagestrategien und konstruieren Montagevorrichtungen, insbesondere für die präzise Montage von Permanentmagneten.
Sie fertigen Arbeitsanweisungen und Beschreibungen der technologischen Prozesse bei der Montage und Messung an.
Sie erstellen interne Berichte und Dokumentationen.
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, oder einer technischen Universität, (Master oder Uni-Dipl.) in Ingenieurwesen - Bereich Maschinenbau / Fertigung.
fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit moderner Software für CAD/CAM, FEM, z. B. Creo 4, Intralink, FEM, Erfahrung im Umgang mit großen CAD-Modellen.
spezielle Kenntnisse und Erfahrungen in mechanischen und thermischen Berechnungen mit ANSYS, u. a. im kryogenen Bereich, Netzerstellung in Strukturmechanik, Kontaktmodellierung.
hervorragende Englischkenntnisse zur Kommunikation mit Kollaborationspartnern und Firmen.
Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, Förderung von Diversitätssensibilität sowie Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen
karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das HZB Graduate Center und HZB Postdoc Office
attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
30 Tage Urlaub/Jahr
umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
Der Arbeitsvertrag ist über 48 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
2025-06-01T21:59:59Z FULL_TIME