Berufliche Herausforderung
Unsere Organisation strebt danach, bedeutende Beiträge in den Bereichen Energieversorgung, Mobilität und Informationsfluss zu leisten. Wir suchen eine/n Fachkraft mit Schwerpunkt Geothermie für ein Institut der Nuklearen Entsorgung.
Hauptherausforderungen:
* Fachliche Leitung und Koordination des DeepStor-Projekts
* Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses und Zusammenarbeit unter den verschiedenen Projektphasen
* Aufbau eines dedizierten DeepStor-Teams und Steuerung der Einsätze unterschiedlicher Expertisen
* Koordination der Mitarbeit verschiedener Abteilungen
Die Idealbesetzung verfügt über einen akademischen Abschluss (Master) und Promotion im Bereich Angewandte Geowissenschaften mit Schwerpunkt Geothermie sowie langjährige Erfahrung im Management komplexer, interdisziplinärer Projekte.
Anforderungen:
* Academischer Abschluss (Master) und Promotion im Bereich Angewandte Geowissenschaften mit Schwerpunkt Geothermie
* Langjährige Erfahrung im Management komplexer, interdisziplinärer Projekte
* Fundierte Kenntnisse in geothermischen Technologien, geowissenschaftlicher Exploration, Bohrloch- und Reservoirtechnik, Hydrochemie, Geophysik und numerischer Modellierung
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
-----------------------------------
Beschreibung des Berufs
Als Geowissenschaftler/in mit Schwerpunkt Geothermie wird erwartet, dass Sie maßgebliche Beiträge zum Unternehmen leisten können.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
1. Die fachliche Leitung und Koordination des DeepStor-Projekts
2. Die Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses und die Zusammenarbeit unter den verschiedenen Projektphasen
3. Der Aufbau eines dedizierten DeepStor-Teams und die Steuerung der Einsätze unterschiedlicher Expertisen
4. Die Koordination der Mitarbeit verschiedener KIT-Abteilungen
Wir erwarten von Ihnen:
* Ein akademischer Abschluss (Master) und Promotion im Bereich Angewandte Geowissenschaften mit Schwerpunkt Geothermie
* Langjährige Erfahrung im Management komplexer, interdisziplinärer Projekte
* Fundierte Kenntnisse in geothermischen Technologien, geowissenschaftlicher Exploration, Bohrloch- und Reservoirtechnik, Hydrochemie, Geophysik und numerischer Modellierung
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.