Verbesserung der Denitrifikation in Kläranlagen durch Integration von Nebenprodukten
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Promotion oder Post-Doc: Verbesserung der Denitrifikation in Kläranlagen durch Integration von Nebenprodukten
26.09., Wissenschaftliches Personal
Eine Promotionsstelle (TV-L E13) an der Technischen Universität München, Campus Straubing, in der Forschungsgruppe Chemische und Thermische Verfahrenstechnik, mit Schwerpunkt auf innovativen thermischen und elektrochemischen Verfahren zur nachhaltigen Wasseraufbereitung und Kreislaufwirtschaft.
Aufgaben
Ein Forschungsschwerpunkt unserer Arbeitsgruppe ist die Modellierung und Behandlung von wässrigen Elektrolytsystemen. In einem Kooperationsprojekt mit der städtischen Kläranlage Straubing untersuchen wir neue, nicht-biologische Verfahren zur Absenkung der Nitratrestbelastung im Ablauf. Dabei sollen innovative thermische und elektrochemische Ansätze entwickelt werden, welche vorhandene Nebenproduktströme aus einem anhängigen Chemiebetrieb nutzen. Es handelt sich um ein neu startendes Verbundvorhaben mit einem spannenden Team aus fünf Forschungsgruppen. Sie arbeiten in einem Forschungsfeld, das hochgradig innovativ ist, wichtige Beiträge zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft liefert und Ihnen wichtige Kernkompetenzen für zukünftige Betätigung als Forschungsingenieur (m/w/d) vermittelt.
Anforderungen
1. Wir erwarten einen überdurchschnittlichen Studienabschluss, bevorzugt in den Richtungen Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Siedlungswasserwirtschaft (oder eng verwandt) sowie Interesse an Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Verfahrenstechnik, Thermodynamik und Elektrochemie.
2. Vorerfahrungen in Laborarbeit sowie Programmierkenntnisse werden erwartet.
3. Sie sollten Freude an Teamarbeit, der Nutzung von Gestaltungsspielräumen und der Arbeit in einem internationalen Umfeld haben. Eine Mitarbeit in der Lehre wird erwartet.
4. Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) sind erforderlich und bei der