Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Jena
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Inserat online seit: 26 August
Beschreibung

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) in Jena widmet sich der inter­diszipli­nären Grund­lagen­forschung im Bereich der Erd­system­wissen­schaften mit dem Schwerpunkt Klima und Öko­systeme. Das inter­national renom­mierte Institut mit derzeit rund 250 Beschäftigten beging im Jahr 2022 sein 25-jähriges Jubiläum. Jena ist für High-Tech-Industrie, inter­national renommierte Forschungs­einrichtungen und eine moderne Universität bekannt. Es verfügt aber auch über eine schöne Natur­kulisse im grünen Saaletal mit steilen Kalk­stein­hängen. Die Stadt Jena hat eine aktive Studenten­szene und ein viel­fältiges kultu­relles Leben.

Wir suchen ab dem 01.05.2026 eine*n


Forschungskoordinator*in (m/w/d)

in Vollzeit und unbefristet.

Hintergrund und Positionsbeschreibung
Der/die Forschungs­koordinator*in unter­stützt in heraus­gehobener Position die wissen­schaft­liche Forschung am Max-Planck-Institut für Bio­geochemie in enger Zusammenarbeit mit dem/der Ver­waltungsleiter*in. Er/sie berichtet direkt an den/die Geschäfts­führende*n Direktor*in und unter­stützt die weiteren Direktorinnen/Direktoren und unab­hängigen W2-Gruppen­leiter*innen.

Das MPI für Biogeochemie ist in der Klima­forschung aktiv. Hierzu betreibt es hoch­präzise Labore zur Mes­sung von Spuren­stoffen sowie Beobachtungs­stationen innerhalb und außerhalb Europas. Wissen­schaftliche Ziele sind nume­rische Modellie­rungen von Atmosphäre-Land-Öko­systemen unter Verwen­dung moderner statistischer Methoden, High Performance Computing und Künstlicher Intelli­genz. Das Institut wird durch zahl­reiche nationale und inter­nationale Dritt­mittelgeber unterstützt.

Er/sie leitet die Presse- und Öffentlich­keits­arbeit unseres Forschungs­instituts und, in Zusammen­arbeit mit dem/der Forschungs­koordinator*in des Max-Planck-Instituts für Chemi­sche Ökologie, die gemein­same Biblio­thek. Er/sie wird dabei unter­stützt von einem Team mit derzeit 4 Mitarbeiterinnen und Mit­arbeitern. Wir suchen eine enga­gierte Persön­lichkeit, die ebenso konsequent wie inklusiv Ziele setzen, verfol­gen und erreichen kann. Die Stellen­besetzung erfolgt im Rahmen einer Alters­nachfolge; die Einarbeitung durch den derzeitigen Stellen­inhaber ist geplant.

Ihre Aufgaben
* Leitung des Bereichs Forschungskoordination des MPI für Bio­geochemie einschließlich Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
* Leitung der gemeinsamen Bibliothek der MPIs für Biogeochemie und Chemische Ökologie in Zusam­men­arbeit mit dem/der Forschungs­koordinator*in des MPI für Chemische Ökologie
* Wissenschaftsmanagement, insbes. Unterstützung des/der Geschäfts­führenden Direk­tors/Direk­to­rin bei der Vor­berei­tung von Kollegiums-, Institutsrats-, Fachbeirats- und Kurato­riums­sitzungen, Erarbei­tung von Beschluss­vorlagen und, bei ent­sprechender Bevoll­mächtigung, Kontrolle ihrer Um­setzung in Zusammen­arbeit mit dem/der Verwaltungs­leiter/in; Führen und Doku­mentieren der Sitzungsprotokolle
* Forschungs- und Drittmittel­koordination, insbes. Unter­stützung von Wis­sen­schaftlerinnen und Wissen­schaftlern bei der Vorberei­tung von Forschungsanträgen und Dritt­mittel­einwerbungen sowie wissen­schaftlichen Koopera­tionen
* Unterstützung der Direktoren bei der strategi­schen Weiter­entwicklung der Wissen­schaftlichen Service­gruppen
* Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbes. Koordination aller PR- und ÖA- Aktivi­täten des Instituts sowie des Veranstaltungs­programms; Erstellung von Pressemittteilungen; Konzeption, Struktur, Pflege von Internet- und Intranet-Seiten
* Dokumentation, Berichtswesen, Risikomanagement, Wissenschaftliche Preise, Wahlen
Ihr Profil
* erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hoch­schulbildung in einem naturwissenschaftlichen Fachgebiet sowie erfolg­reich abge­schlossene Promo­tion und/oder erfolgreich abge­schlossene Weiter­bildung im Wissen­schafts­management
* mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Wissen­schafts­management in außer­universitären For­schungs­einrich­tungen oder wissenschaftlichen Struktureinheiten deutscher Uni­versi­täten (bspw. Exzellenz­cluster, Fakultäten) mit natur­wissen­schaftlichem Profil verbunden mit wach­sender Verantwortung
* nachweisbare Kenntnisse und Erfahrungen in der Beantragung von Dritt­mitteln sowie im Vertrags­recht verbunden mit sehr guter Kenntnis nationaler und internationaler Forschungs­förder­institu­tionen
* nachweisbare/s Kenntnisse von, Erfahrungen in oder Interesse an den im MPI für Biogeochemie vertretenen wissen­schaftlichen Disziplinen
* verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Presse- und Öffentlich­keitsarbeit sowie im Bibliotheks­wesen sind von Vorteil
* ausgeprägte Fähigkeit zur verbind­lichen und loyalen Zusammen­arbeit mit Vorgesetzten im Interesse der wissen­schaftlichen Einrichtung
* ausgeprägte Teamfähigkeit und inter­kulturelle Kompetenz sowie Service­orientierung, Eigen­initiative und Verant­wortungs­bewusstsein
* hohe Flexibilität und Belastbarkeit bei sehr gutem Zeit- und Prioritäten­management sowie eine ziel­orientierte, verbindliche, strukturierte Arbeitsweise
* Organisationstalent, Verhandlungs- und Vermittlungs­geschick

Unser Angebot
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Teilzeitarbeit ist grund­sätzlich möglich. Die Ein­gruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraus­setzungen nach TVöD Bund in die Entgelt­gruppe 14; zusätzlich gewähren wir eine Altersverso­rgung in Anlehnung an den öffentliche­n Dienst (VBL).

Die Max-Planck-Gesellschaft bemüht sich um die Gleich­stellung von Frauen und Männern und um Viel­falt. Sie will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unter­repräsen­tiert sind. Frauen werden daher aus­drücklich ermutigt, sich zu bewerben. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Bereichen. Die Max-Planck-Gesell­schaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von Schwer­behinderten sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung
Das Auswahlverfahren wird durch die Personal­beratung Below Tippmann & Compagnie GmbH (BTC) unter­stützt. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Position. Senden Sie bitte Ihre voll­ständigen Bewerbungs­unterlagen unter der Kennziffer 3001-115 aus­schließlich per Email an: info@bt-personalberatung.de. Die Bewerbungs­frist für diese Stelle ist der 5. Oktober 2025 .

Für einen ersten vertraulichen Kontakt steht Ihnen Frau Simone Pfister, BTC, unter Telefon 030 2063279-14 zur Verfügung. Es wird absolute Diskretion zugesichert.

Hinweise zum Datenschutz: Die Datenschutz­bestimmungen zur Verarbeitung personen­bezogener Daten finden Sie unter BGC und unter BTC .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Jena
Jobs Jena (Kreis)
Jobs Thüringen
Home > Stellenangebote > Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern