Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Ma: prozessentwicklung zum laserstrahl-dickblechschweißen von lrc-demonstratoren aus edelstahl (aachen, de, 52074)

Aachen
Fraunhofer-Gesellschaft
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 23 Std.
Beschreibung

Du suchst nach einer spannenden Tätigkeit, die die Zukunft mitgestaltet? Dann werde Teil unseres #OneTeam und schreibe gemeinsam mit uns sowie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University an deiner Masterarbeit.



Thema: Prozessentwicklung zum Laserstrahl-Dickblechschweißen von LRC-Demonstratoren aus Edelstahl.



Im Rahmen des EU-Projekts HyCavern werden die technischen Herausforderungen von LRCs (Lined Rock Caverns) für die Was-serstoffspeicherung in Europa adressiert. Als wesentlicher Be-standteil des Projekts untersuchst und entwickelst du den Prozess des Laserstrahlschweißens für Materialdicken bis 20 mm mit einer angestrebten Einbrandtiefe von ca. 90 % bei möglichst geringer Wärmeeinflusszone. Im Rahmen der vorgelagerten Literatur-recherche erfolgt die Auswahl und Eingrenzung der konkreten Ma-terialzusammensetzung aus der Gruppe der Edelstähle für die Schweißaufgabe.

Bitte beachte, dass eine remote Durchführung der experimentellen Abschlussarbeit nicht vorgesehen ist. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht.







Was Du bei uns tust

* Du arbeitest dich zunächst in den aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft ein
* Im nächsten Schritt konkretisierst Du die zugrunde liegende Schweißaufgabe
* Anschließend planst Du eine Parameterstudie und setzt sie praktisch um
* Die Ergebnisse wertest Du sowohl zerstörend als auch zerstörungsfrei aus
* Abschließend demonstrierst Du das laserbasierte Schweißen in pseudoorbitaler Ausführung und leitest Richtlinien ab



Was Du mitbringst

* Du befindest Dich im Studium der Maschinenbautechnik oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs
* Dein Interesse gilt der Lasertechnik, Schweißtechnik oder Werkstoffkunde – besonders in praxisnahen Forschungszusammenhängen
* Mit einer selbstständigen, strukturierten und organisierten Arbeitsweise gehst Du Aufgaben zuverlässig an
* Von Vorteil sind erste praktische Erfahrungen im Bereich Lasertechnik oder Fügetechnik – zwingend erforderlich sind sie jedoch nicht



Was Du erwarten kannst

👥 Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
🖥 Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
💪 Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
🧘 Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
🚐 Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.



Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights.🗯️





Fragen zu dieser Position beantwortet Dir:

Patrick Meyer M. Sc.
Telefon:+ 49 241/8906-135

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

www.ilt.fraunhofer.de


Kennziffer: 81751 Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Bachelor-/ master thesis: »tool wear meets federated learning«
Aachen
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Master
Ähnliches Angebot
Masterarbeit im bereich oberflächentechnik: ukp laserstrukturierung von saphir
Aachen
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Ähnliches Angebot
Thesis: investigation of sintering effects in laser powder bed fusion processes
Aachen
Fraunhofer-Gesellschaft
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Jobs in Aachen
Jobs Aachen
Jobs Aachen (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > MA: Prozessentwicklung zum Laserstrahl-Dickblechschweißen von LRC-Demonstratoren aus Edelstahl (Aachen, DE, 52074)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern