 
        
        Über die Position
Für ein regional verankertes Klinikum im Großraum Cottbus suchen wir eine fachlich versierte Persönlichkeit als Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie. Die Stelle wird in einem direkten Arbeitsverhältnis mit dem Krankenhaus besetzt. Die Vermittlung und Begleitung durch die Doc Personalberatung GmbH ist für Bewerbende kostenfrei und vertraulich. Arbeitsbedingungen und Einsatzrahmen entsprechen den geltenden rechtlichen Vorgaben (u. a. AEntG) sowie tariflichen Regelungen, orientiert an den Vereinbarungen mit dem Marburger Bund.
Ihre Aufgaben
 * Fachärztliche Leitung eines stationären Bereichs innerhalb der psychiatrischen Abteilung mit Fokus auf qualitativ hochwertiger Patientenversorgung.
 * Durchführung und Moderation von Visiten, Fallbesprechungen und interdisziplinären Konferenzen.
 * Anleitung, Supervision und fachliche Unterstützung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie weiterer Berufsgruppen wie Psychologinnen/Psychologen und therapeutischem Personal.
 * Planung und Implementierung von Diagnostik- und Therapieabläufen gemäß aktueller Leitlinien; Mitwirkung an der Weiterentwicklung therapeutischer Konzepte (z. B. DBT-Elemente, affektive und Angststörungen).
 * Übernahme von Neuzugangsvisiten und regelmäßigen Visiten inklusive Dokumentation und Berichtslegung.
 * Beratung, Aufklärung und Kommunikation mit Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen; Kooperation mit externen Fachstellen und Behörden.
 * Oberärztliche fachliche Verantwortung für Qualitätssicherung, Fallmanagement und Schnittstellenkoordination.
 * Teilnahme am telefonischen Hintergrunddienst zur Sicherstellung der Erreichbarkeit bei medizinischen Fragestellungen.
 * Beteiligung an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb der Klinik; Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen.
Ihr Profil
 * Anerkannte Facharztanerkennung in Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d).
 * Fundierte klinische Erfahrung in der Behandlung von affektiven Störungen, Angststörungen und idealerweise Erfahrung mit DBT-Interventionen für Persönlichkeitsstörungen.
 * Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) zur sicheren Kommunikation mit Patientinnen/Patienten, Angehörigen und Behörden.
 * Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Belastbarkeit in einem dynamischen klinischen Umfeld.
 * Ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Freude an der fachlichen Begleitung und Entwicklung von Mitarbeitenden.
 * Interesse an konzeptioneller Weiterentwicklung der Abteilung und an der Umsetzung evidenzbasierter Behandlungsansätze.
Wir bieten
 * Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einem regional wichtigen Krankenhaus mit modernem Leistungsangebot.
 * Unterstützung bei der Einarbeitung und Möglichkeiten zur fachlichen sowie organisatorischen Mitgestaltung.
 * Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, inklusive Teilzeitoptionen.
 * Betriebliche Altersversorgung (VBL), optionale Zusatzvorsorge, sowie eine leistungsorientierte Vergütung nach den tariflichen Regelungen des Marburger Bunds.
 * Umfangreiche Gesundheits- und Präventionsangebote, externe Supervision und Fortbildungsbudget.
 * Mitarbeiterrabatte, Jobrad-Angebote und weitere Vergünstigungen.
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre Unterlagen werden von der Doc Personalberatung GmbH vertraulich behandelt. Bei Fragen oder für ein unverbindliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.