Ausbildung im Heilerziehungspflegeberuf
Bewegende Arbeit für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.
Wenn du dich für eine Karriere in der Sozialen Pflege interessierst und möchtest, Menschen mit Behinderungen individuell zu fördern und zu begleiten, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich.
Jobeinsatz:
* Förderung der individuellen Lebensführung von Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen.
* Qualifizierte Assistenz für Menschen mit geistiger, körperlicher, seelischer oder mehrfacher Behinderung.
* Unterstützung von Aktivitäten und Teilhabe in Bildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit, Familie und Gesellschaft.
Ausgewählte Fähigkeiten:
* Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein.
* Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist.
* Flexibilität und psychische Stabilität.
* Sekundarabschluss I – Realschulabschluss plus ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Berufsfachschule.
Vorteile:
* Duale Ausbildung: Theoretischer Unterricht an einer Fachschule und praktische Erfahrung in einem gesellschaftlichen Kontext.
* Ausbildungsvergütung nach der Fachschule.
* Wechsel des Einsatzbereiches während der drei Jahre Ausbildung.
Worauf warten wir?
* Persönliches Engagement und Initiative.
* Sehr gute Noten in Deutsch (B2-Niveau) und anderen Fächern.
* Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.