Kennziffer:
S1001939
studentische/n Beschäftigte/n (m/w/d)
Das Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg sucht für den
Kriminologischen Dienst für den Justizvollzug des Landes Brandenburg mit Wirkung vom
1. September 2025, befristet für die Dauer von einem Jahr mit der Option der Verlängerung um ein
weiteres Jahr, auf Basis eines Werkstudentenvertrages einen/eine
studentische/n Beschäftigte/n (m/w/d)
aus den Fachrichtungen Soziologie, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Psychologie oder
anderen Bezugswissenschaften der Kriminologie.
Dienstort: Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Bedingungen:
Das Arbeitsverhältnis als Werkstudent/in ist an die Bedingung geknüpft, dass der/die Beschäftigte
als ordentliche/r Studierende/r an einer Hochschule oder einer der fachlichen Ausbildung
dienenden Schule immatrikuliert ist und das Studium mehr als die Hälfte der Zeit eines
Vollzeitstudiums in Anspruch nimmt.
Einstellungsvoraussetzungen
Zwingende und unabdingbare Voraussetzung für die Einstellung ist, dass mit Unterzeichnung des
Vertrages eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung im Original vorliegt und die zuständige
Krankenkasse bei gesetzlich Versicherten benannt bzw. bei privat Versicherten ein schriftlicher
Nachweis über die Kranken- und Pflegeversicherung erbracht wurde.
Arbeitszeit
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nicht mehr als 20,00 Stunden.
Eingruppierung: Entgeltgruppe 8 TV-L
Von den Bewerbern/innen, die mindestens im 5. Bachelorsemester sein sollten, erwarten
wir:
■ Kenntnisse der empirischen Sozialforschung (quantitative und qualitative Methoden)
■ Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Programmen
■ Gewünscht: Kenntnisse in Excel, SPSS, MaxQDA, Endnote
■ Interesse an kriminologischen und justizvollzuglichen Fragestellungen
■ Bereitschaft, sich langfristig in allen laufenden Projekten zu engagieren
■ Unterstützung bei der Koordinierung und Umsetzung von Befragungen, Aktenanalysen etc.
■ Unterstützung bei der Datenaufbereitung und ggf. –auswertung
■ Freude am wissenschaftlichen Arbeiten, sowohl eigenständig als auch im Team
■ Organisationstalent
Wir bieten an:
- Werkstudentenprivileg,
- eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TV-L,
Dok.-Nr.:
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung mit mobiler Technik,
- Einblicke in der kriminologischen Forschung und in hochaktuelle Forschungsthemen,
- Möglichkeit, Kenntnisse und Erfahrungen für einen beruflichen Einstieg in den öffentlichen
Dienst zu sammeln,
- die praxisnahe und –relevante Arbeit in einem engagierten Team,
- die Möglichkeit, in diesem Rahmen auch Abschlussarbeiten anzufertigen,
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeitgestaltung über
Gleitzeitregelungen, Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten),
- einen Arbeitgeberzuschuss zu einem vergünstigten VBB-Firmenticket bzw.
Deutschlandticket und
- einen attraktiven Standort in der Landeshauptstadt Potsdam, der mit dem öffentlichen
Nahverkehr - auch von Berlin aus - gut erreichbar ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt.