Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Mit fast 2.700 Mitarbeiter*innen sind wir eines der grosen sozialen Dienstleistungsunternehmen in Schwaben. Wir sind Trager von 23 Seniorenheimen, in denen uber 2.100 altere Menschen gepflegt, versorgt und betreut werden. Solidaritat, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt, die bei uns gelebt werden.
Du hast (bald) einen Schulabschluss? Dann haben wir den perfekten Ausbildungsplatz fur dich!
Starte deine berufliche Karriere nach der Schule bei der AWO Schwaben und entdecke spannende Perspektiven fur deine Zukunft.
Zur Verstarkung unseres Teams im AWO Seniorenheim Krumbach suchen wir Dich zum01. April oder01. September fur die einjahrige Ausbildung zur*m Pflegefachhelfer*in (m/w/d).
Stellenbeschreibung
Die einjahrige Ausbildung zur*zum Pflegefachhelfer*in kann bei uns im spannenden Bereich der Altenpflege absolviert werden. Die Ausbildung gliedert sich in 700 Stunden theoretischen Unterricht, fur den du eine kooperierende Berufsfachschule besuchst, und den praktischen Einsatz in der stationaren Langzeitpflege mit einem Umfang von 850 Stunden, in denen du in unserem Seniorenheim eingesetzt bist. Hinzu kommen 80 Stunden praktische Ausbildung in der ambulanten Akutpflege oder in der ambulanten Langzeitpflege.
Im Rahmen der theoretischen Ausbildung in der Schule erwirbst du Kenntnisse in den Lernfeldern Gestaltung von Arbeits Beziehungsprozessen, Gesundheit fordern und wiederherstellen, Unterstutzung bei der selbstbestimmten Lebensfuhrung und Selbstpflege und Assistenz bei besonderen Pflegeanlassen.
Wahrend der einjahrigen Ausbildung bei uns:
* erlernst du Konzepte und Methoden zur Unterstutzung der Bewohner*innen im Alltag und zur Gestaltung eines abwechslungsreichen Tagesablaufs.
* lernst du, wie du bei der fachgerechten und qualitatsgesicherten Dokumentation unterstutzen kannst.
* erlernst du, wie du Pflegefachkrafte bei der individuellen Grund und Behandlungspflege der Bewohner*innen sowie der Organisation und Sicherstellung einer guten Pflege unterstutzt.
* erwirbst du vielfaltige Kompetenzen, wie z.B. die Gesprachsfuhrung mit Bewohner*innen und ihren Angehorigen oder Grundlagen uber die Anatomie und Physiologie des menschlichen Korpers.
Deine Perspektive nach der Ausbildung: Schliese direkt die Ausbildung zur*m Pflegefachfrau*mann an!
Sie bringen mit
1. Mittelschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss (z.B. abgeschlossene Ausbildung)
2. Mindestalter 16 Jahre zum Schulbeginn
3. Interesse und Freude am Umgang mit alteren Menschen
4. Empathie und Einfuhlungsvermogen
5. Teamfahigkeit, Zuverlassigkeit und Verantwortungsbewusstsein
6. Kommunikationsstar