Einstellungstermin01.10.2025
BeschäftigungsartTeilzeit (bis 28 Stunden)
Befristungbefristet (19.09.2026)
OrganisationseinheitAmt für Schulen
Abteilung "Schulberatung und Bildungsmanagement"
AufgabenschwerpunkteDie Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Viersen richtet ihre Beratungsangebote an Schülerinnen und Schüler, Eltern und pädagogische Fachkräfte aus dem Schulsystem. Das multiprofessionelle Team ist zuständig für über 70 Schulen im Kreisgebiet, ca. 3.000 Lehrkräfte und ca. 37.000 Schülerinnen und Schüler. Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://www.kreis-viersen.de/themen/bildung/regionale-schulberatungsstelle
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:
* Einzelfallbezogene Beratungsangebote auf vorliegende Fragen und Problemlagen wie zum Beispiel Lernentwicklung, Prüfungsangst, Mobbing, Hochbegabung, Umgang mit psychischen Belastungen usw.
* Systemberatung in den Schulen um dort tätige Fachkräfte (Lehrkräfte, Sozialarbeit, usw.) in diversen Themenfeldern zu unterstützen, zum Beispiel durch Workshops, Fortbildungen, Präventionsprojekte etc.
* Bearbeitung des Themenbereiches schulische Inklusion
Bewerbungsprofil
* abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im psychosozialen Bereich Erziehungswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Psychologie, Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder vergleichbarer Studienabschluss mit Aufgabenbezug (Diplom, Bachelor oder Master)
* Erfahrungen und Kenntnisse im Beratungskontext sowie im Bereich Inklusion
* Zusatzqualifikation im Bereich Coaching oder Beratung, z.B. systemische/r Berater/in (von Vorteil)
* Erfahrungen und Kenntnisse in der Arbeit mit Lehrkräften und Schulen sowie in der Durchführung von klassenbezogenen Förderprogrammen und Fortbildungen (von Vorteil)
* Erfahrungen und Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten, z.B. bzgl. empirischer Forschung und Evaluation (von Vorteil)
* Freude am konzeptionellen und prozessorientierten Arbeiten
* eigenverantwortliche, ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise
* hohe Organisationskompetenz
* Teamfähigkeit, freundliches Auftreten und Kommunikationsstärke
* sicherer Umgang mit Office-Programmen
* Führerschein der Klasse B
Was wir bietenDie Bezahlung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach dem Tarifvertrag für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) bis zu Entgeltgruppe 13 TVöD-V.
Wir haben noch mehr zu bieten. Als einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein bietet die Kreisverwaltung Viersen neben persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.karriere-mit-v-faktor.de/vorteile.
KontaktAntonia Weggebakker
Leitung der Abteilung "Schulberatung und Bildungsmanagement"
Tel.: 02162 39-1521