Als Hygienekontrolleur/in ist eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten in der Praxis zu erproben.
Ausbildungsgegenstand
* Allgemeine Berufs-, Verwaltungs- und Rechtskunde
* Gesundheits- und Umweltrecht
* Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
* Hygiene und Überwachung von öffentlichen Einrichtungen
* Hygiene und Überwachung von Trink- und Badewasser sowie Abwasser
* Umweltbezogener Gesundheitsschutz
* Vorbeugende Maßnahmen des Katastrophen- und Zivilschutzes
* Grundlagen epidemiologischer Erhebungen und Auswertungen
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung beginnt am 01. Dezember eines Jahres und dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung findet im Gesundheitsamt statt, während die theoretische Ausbildung an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen absolviert wird.
Während der Ausbildung erhalten Sie eine gute Einbindung in die Praxis, optimale Unterstützung und angenehme Rahmenbedingungen.
Benötigte Qualifikationen
Um diese Aufgabe erfolgreich ausüben zu können, benötigen Sie:
* Ein grundlegendes Verständnis von Gesundheit und Umwelt
* Kenntnisse in Bereich der Hygiene und des Umweltschutzes
* Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln