Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
1. Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen und Geräten
(insbesondere Kraftfahrzeuge, Anbaugeräte, Kleingeräte, Werkzeuge)
2. Aufrüstung von Fahrzeugen mit Anbaugeräten und Spezialaufbauten
3. Durchführung der turnusmäßig anfallenden Sicherheitsprüfungen an Anhängern, Geräten und anderen Meistereieinrichtungen
4. Unterweisung der Betriebsmitarbeiter in Bezug auf Bedienung, Wartung und Pflege von Fahrzeugen und Geräten
5. Instandsetzung von hydraulisch, elektrischen und pneumatischen Systemen (z.B. Winterdienst-LKW, Straßenkehrmaschinen, Mehrzweckgeräteträger mit Auf- und Anbaugeräten etc.)
6. Fehlersuche und Reparatur an der Elektronik und Hydraulik von Fahrzeugen und Geräten
Das sollten Sie mitbringen:
7. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, Kfz-Mechatroniker bzw. Land- und Baumaschinenmechatroniker oder eine vergleichbare Ausbildung
8. Führerschein der Klasse C/CE und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen auch unter schwierigen Bedingungen
9. Einsatz in Bereitschaftsdiensten und im Winterdienst
10. Kenntnisse in MS-Office
Das wäre wünschenswert:
11. Erfahrung in der Instandsetzung des o.g. Fuhr- und Geräteparks sowie in den Bereichen Hydraulik und Elektronik
12. Kenntnisse über die Arbeitsschutzvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften
13. SAP-Kenntnisse
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
14. Einsatzbereitschaft
15. Verantwortungsbereitschaft
16. Selbständiges und teamorientiertes Arbeiten
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.