Der Trainerpool des LandesSportBundes Niedersachsen e.V. umfasst die Trainer*innen der bestätigten Schwerpunkt- und Perspektivsportarten des Landes. Die Aufgabe der Trainer*innen besteht darin, die Athlet*innen bzw. die Trainingsgruppen vereinsneutral zu betreuen und einen langfristigen Leistungsaufbau zu ermöglichen.
Zur Unterstützung unseres Trainerteams suchen wir zum 01.10.2025 einen Landes-Nachwuchstrainer für die Sportart Kanu-Rennsport (m/w/d)
(Arbeitszeit: 40 Stunden/Woche; unnormiert)
Der Nachwuchstrainer Kanu-Rennsport ist für die Nachwuchsarbeit im Bundesland Niedersachsen verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit dem Landestrainer ist er das Bindeglied zwischen den Vereinen Niedersachsens und dem Landesleistungszentrum Hannover Kanu-Rennsport.
Durch eine intensive Zusammenarbeit mit den leistungssportorientierten Vereinen sollen talentierte Nachwuchskanut*innen gefördert und an die Eliteschule des Sports herangeführt werden.
Ihre Aufgaben:
* Sportfachliche Anleitung der ehrenamtlich tätigen Trainer*innen am Landesleistungszentrum / an den Landesleistungsstützpunkten in den Bereichen der Grundausbildung und des Grundlagentrainings
* Mitverantwortlich für die Talentsichtung und Talentförderung
* Enge und intensive Zusammenarbeit mit den leistungssportorientierten Vereinen
* Hauptverantwortlich für den Einschulungsprozess an die Eliteschulen des Sports (EdS) in Hannover
* Aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit den EdS und dem Sportinternat Hannover sowie mit Eltern der Sportlerinnen, ihren Heimatvereinen und ihren Trainerinnen
* Vereinsneutrale leistungssportliche Betreuung von Sportler*innen des Landesleistungszentrums
* Enge Zusammenarbeit mit dem Bundesstützpunkt, Landes-Kanu-Verband, Landessportbund, Olympiastützpunkt und Deutschen Kanu-Verband (DKV)
* Administrative und konzeptionelle Aufgaben (z. B. Budget- und Jahresplanung, Fortschreibung Richtlinie zur Förderung Nachwuchsleistungssport)
* Umsetzung der einheitlichen D-Kader-Kriterien des DKV (Organisation D-Kadertest)
* Planung und Durchführung von Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen sowie Wettkämpfen
* Mitverantwortlich für die inhaltliche Gestaltung der Trainer*in-C-Aus-/Fortbildung
Ihr Profil:
* Erfahrung als Trainer*in im Leistungssport
* Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, soziale und pädagogische Kompetenz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
* Kenntnisse in der Vereins- und Verbandsarbeit
* Medienkompetenz und IT-Kenntnisse zur Trainingsplanung, -durchführung und -dokumentation
* Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW (einschließlich des Führens von Gespannfahrzeugen wünschenswert)
* Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft (auch an Wochenenden)
Der Arbeitsort ist Hannover.
Die Vergütung ist leistungsabhängig und richtet sich nach der betrieblichen Vergütungsordnung für zentralfinanzierte Trainer*innen im Leistungssport in Niedersachsen.
Fachliche Voraussetzung:
* DOSB-Trainer*in A-Lizenz in der Sportart Kanu
* Hochschulabschluss im Bereich Sportwissenschaft, Sportmanagement, Pädagogik (Diplom oder Bachelor/Master) oder Diplomtrainer*in
Weitere Informationen zu inhaltlichen Fragen, die Trainerstelle betreffend, erhalten Sie bei:
Andreas Wambach, Vizepräsident (Leistungssport)
Dieses Angebot richtet sich selbstverständlich auch an Interessenten mit Behinderung.
Der LSB Niedersachsen e.V. stellt die besten Talente ein – ungeachtet ihrer Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters, der sexuellen Identität oder Orientierung – und ist stolz darauf, ein Arbeitgeber zu sein, der für Chancengleichheit steht.