Die Zukunft der Energieversorgung ist in Ihren Händen.
Verantwortung als Elektriker*in
Als Elektriker*in übernehmen Sie die Verantwortung für ein sicheres und zuverlässiges Stromnetz. Dabei sind Sie maßgeblich an zukunftsweisenden Projekten beteiligt und kümmern sich um die Notversorgung – inklusive der Erstellung und Bearbeitung von Protokollen.
Arbeiten in einem engagierten Team
In einem engagierten Team arbeiten Sie an innovativen Lösungen und gestalten die Energieversorgung von morgen aktiv mit. Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Bau, in der Instandhaltung und im Betrieb von Netzen und Anlagen mit.
Berufliche Voraussetzungen
Um diese Herausforderung erfolgreich anzugehen, sollten Sie Ihre Ausbildung als Elektriker*in oder Mechatroniker*in erfolgreich abgeschlossen haben. Erfahrungen mit VDE, TRGI (Gas), Tiefbau oder Statik sind ein Pluspunkt, ebenso wie Schaltberechtigungen für 0,4-kV, 20-kV und 110-kV Netze.
Attraktive Vergütung und Arbeitsbedingungen
ATTRAKTIVE Vergütung nach Tarifvertrag mit 13 Monatsgehältern (Jahresgehalt ca. 65.000€ brutto, je nach Qualifikation und Berufserfahrung, plus mögliche Zulagen). Flexible Arbeitszeiten ermöglichen ein gesundes Verhältnis von Arbeit und Freizeit.
Zukunftssicherheit
Arbeiten Sie für eine Energiewende in einer regionenorientierten Umgebung mit tolerantem, wertschätzendem Arbeitsklima.