Kieler Amt für Innovation und Zentrale Services sucht frische Köpfe
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starte bei uns als
Application- und Infrastructure-Manager*in
(Eingruppierung nach EG 12 TVöD)
und unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung IT-Architektur und Betrieb unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Was zu tun ist
Als Application- und Infrastructure-Manager*in sicherst Du den stabilen und zukunftsfähigen IT-Betrieb der Stadtverwaltung und entwickelst unsere IT-Infrastruktur aktiv weiter. Du arbeitest dabei an der Schnittstelle zwischen Netzwerken, Rechenzentren, IT-Basisdiensten und Anwendungsmanagement. Dabei übernimmst Du auf Grundlage Deiner fachlichen Ausrichtung folgende Aufgaben:
die Sicherstellung des Betriebs, der Wartung und Weiterentwicklung der städtischen Firewall- und Netzwerkinfrastruktur sowie der Kommunikationsnetze
oder den Betrieb, Überwachung und Weiterentwicklung der Rechenzentrums-Infrastruktur (Server, Storage, Datenbanken) einschließlich Cloud- und Hybridlösungen
oder den Betrieb zentraler IT-Basisdienste und Betreuung des Application-Managements unter Einsatz moderner DevOps-Technologien
aber auch die Konzeptentwicklungen, Sicherheits- und Datenschutzprojekten sowie Dokumentation von Betriebs- und Sicherheitsprozessen
in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie die Unterstützung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
Was Du mitbringst
Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom), beispielsweise in:
Informatik
* Wirtschaftsinformatik
* Mathematik
* Physik
* Nachrichtentechnik
Erfahrung. Eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung ist erforderlich.
Fachlichkeit. Erforderlich sind fundierte Kenntnisse (je nach Spezialisierung) in den Bereichen:
Kenntnisse im Verwaltung einer Rechenzentrums-, Firewall- und Netzwerk-Infrastruktur
* Umfassende Kenntnisse im Bereich Application-Management
* Kenntnisse oder Hersteller-Zertifizierung
* Kenntnisse mit Cloud-Infrastrukturen sowie Integration Management und der Definition und Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen im Umfeld IT-Architektur (nach BSI Grundschutz)
* Weitreichende Kenntnisse von modernen Architekturansätzen
* Erfahrungen in der IT kommunaler Arbeitgeber gleicher Größenordnung
* Deine Kenntnisse sind nachzuweisen durch Zertifikate, Fortbildungen, Zeugnisse oder Hersteller-Zertifizierungen
Es sind teilweise auch Vor-Ort-Termine wahrzunehmen. Dafür ist ein Führerschein der Klasse B notwendig.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Dich auszeichnet
Du hast ein gutes technisches Verständnis und Lust, Verantwortung zu übernehmen. Veränderungen packst Du aktiv an und bringst neue Ideen ein. Trends und neue Themenfelder siehst Du als Chance, Dich schnell einzuarbeiten und Dein Wissen zu erweitern.
Im Team entwickelst Du Lösungen, die wirklich gebraucht werden - praxisnah, innovativ und verständlich dokumentiert. Dabei behältst Du die Nutzer*innen im Blick. Kommunikation, Serviceorientierung und ein kühler Kopf auch in stressigen Situationen zeichnen Dich aus.
Wo Du wirkst
Kiel macht sich fit für die digitale Zukunft - und Du kannst dabei sein. Mit der neuen IT-Strategie bringen wir frischen Wind in die Stadt und sorgen dafür, dass moderne Technologien unser tägliches Arbeiten einfacher und smarter machen. Wir im Amt für Innovation und Zentrale Services sind die digitale Steuerzentrale: Wir bauen eine starke IT-Infrastruktur, treiben spannende Projekte voran und nutzen IT als Motor für neue Ideen. So bleibt Kiel handlungsfähig und lebenswert. Deine Ideen zählen. Deine Projekte bewegen die Stadt.
Weitere Informationen und einen Link zu unserer digitalen Informationsveranstaltung findest Du unter
.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Gerne ermöglichen wir vorab eine Hospitation. Melde Dich dafür gerne bei den Kolleg*innen im Fachamt.
Interessiert? - Wir auch.
Gern möchten wir Dich kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle und zu den Aufgaben melde Dich gerne bei Jan Koppelmann unter der Telefonnummer.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Katharina Oriwall, Tel.weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen - wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen findest Du auf ätze .
Jetzt bewerben
Bitte gebe bei Deiner Bewerbung die Referenznummer APIM an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Hierbei handelt es sich um eine Dauerausschreibung, die bis zum 31.12.2025 läuft. Die eingehenden Bewerbungen werden in regelmäßigen Abständen gesichtet.
Werde Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung