Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik - Start ..6
1. Theo Förch GmbH & Co. KG - Stammhaus
2. Berufsausbildung
DAS EIGENE DING UND TEAMSPIRIT
MACH ZUKUNFT MIT UNS.
Du hast Lust auf Gemeinschaft und Abwechslung, Projekte und Verantwortung? Deine Ideen sind gefragt – Mach dein Ding bei uns und bewirb dich für eine Ausbildung bei FÖRCH.
Sei zum ..6 im Team FÖRCH dabei als Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik und entdecke, was wir gemeinsam erreichen können.
Das erwartet dich:
3. Einblick in die gesamte Lieferkette unserer Produkte an den Standorten Kochertürn und Stein
4. Eingehende Waren annehmen, prüfen und korrekt einlagern
5. Waren für den Versand nach Kundenaufträgen unter Einhaltung der Liefervorschriften zusammenstellen
6. Sorgfältige und effiziente Verpackung der Produkte kennenlernen
7. Erstellung von Versanddokumenten, Koordination und Überwachung des Versands
8. Organisation und Pflege der Lagerbestände sowie regelmäßige Bestandskontrollen
9. Praxisorientierte Vermittlung aller wichtigen Ausbildungsinhalte durch eigene Aufgaben.
10. Vermittlung der theoretischen Inhalte, an 1,5 Tagen pro Woche an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn
11. Ausbildungsdauer von 3 Jahren
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist auch in gestufter Form möglich. Du kannst zuerst die 2-jährige Ausbildung zum Fachlageristen (m/w/d) absolvieren und bei guten Leistungen in Betrieb und Berufsschule das 3. Jahr zur Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik anschließen.
Voraussetzungen:
12. mind. guter Hauptschulabschluss
13. Interesse an logistischen Prozessen und organisatorischen Tätigkeiten
14. Sorgfältige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
15. Teamfähigkeit, Flexibilität und Lernbereitschaft
16. Keine Scheu vor körperlicher Arbeit und Bereitschaft zum Anpacken
Das bieten wir:
17. Patenmodell: Bereits vor Beginn deiner Ausbildung steht dir ein Pate zur Seite
18. Spannende Einführungswochen für den optimalen Start
19. Training on the Job: Sei ein wertvolles Mitglied ab Tag eins – aktiv und eigenverantwortlich im Daily Business
20. Umfassende Einblicke in alle wichtigen Bereiche
21. Partnerschaftliches Arbeitsumfeld in einem Familienunternehmen
22. Entwicklungsprogramm: Regelmäßige Gespräche, in denen deine Erfolge festgehalten werden
23. Prämie für überdurchschnittliche Leistungen und Engagement
24. Regelmäßiger Austausch und gemeinsame Aktivitäten mit den Anderen Auszubildenden und dual Studierenden
25. Monatlicher Newsletter, damit du immer auf dem Laufenden bist
26. Mitwirkung an Projekten
27. Teilnahme an Ausbildungs- und Branchenmessen
28. Erhalte individuelle Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung (z.B. mit einer Simulation der mündlichen/praktischen Abschlussprüfung oder Prüfungsvorbereitungskursen)
29. Attraktive Benefits (Shopping- und Fitness-Rabatte, Firmenevents, Jobrad und vieles mehr)
30. Sehr gute Übernahmechancen