Auszubildende zum Mikrotechnologen (m/w/d) für Mikrosystemtechnik.
Berufsschule
Blockunterricht an der Berufsschule in Itzehoe Benötigter Schulabschluss
Mindestens Mittlerer Schulabschluss der Mittel- bzw. Realschule
Grundverständnis für physikalische und chemische Prozesse Bei den Fertigungsprozessen tauchst Du in Deinem Arbeitsumfeld tief in physikalische und chemische Prozesse ein, wofür ein fundiertes technisches Verständnis, eine sehr gute Feinmotorik, sowie oftmals viel Geduld erforderlich ist.
Hier werden Dir die Grundfertigkeiten der Optik, wie Läppen, Schleifen und Polieren und der Umgang mit optischen Oberflächen vermittelt.
Nach und nach wird Dir klar, wie man elektronische Schaltungen immer kleiner zu einem Mikrochip „verpacken“ kann.
Um die Struktur leitfähig zu machen, wird eine Metallschicht mittels Bedampfung und Galvanik aufgetragen.
Danach messe ich die Schichtdicke mittels Interferometer, führe eine optische Kontrolle unter dem Mikroskop durch und als Abschluss messe ich die elektrische Leitfähigkeit meiner aufgebrachten Schicht. Ich trage die Messwerte und geänderten Parameter in den Computer ein und reinige anschließend die verwendeten Anlagen. Ausbildungsvergütung
Als Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sind wir tarifgebunden.
Aktuell beträgt die monatliche Ausbildungsvergütung
2026 beträgt die monatliche Ausbildungsvergütung
Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss, Urlaubsgeld, Altersvermögenswirksame Leistungen, Teamentwicklungstraining mit Outdooraktivitäten, Fahrsicherheitstraining,
Telefon 08669 31-1560, ausbildung@heidenhain.JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 5