Menü
Platz 117 im Klinikranking
67%
+25% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
100%Weiterentwicklungschancen
91%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
87%Weiterbildungsqualität
85%Führungskultur
80%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
72%Beruf & Familie
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Mit 25 Fachabteilungen und einem breiten Angebot an hochspezialisierten Zentren ist es eines der größten Krankenhäuser Thüringens. Die SRH Poliklinik Suhl mit ihren Medizinischen Versorgungszentren ergänzt das ambulante Angebot. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.Ihre Fragen beantwortet:
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I: Herr Dr. med. Markus Kemmer I Telefon + 49 (0) 3681 35-5400
* Aufnahme, Untersuchung und Anamneseerhebung der Patienten
* Patientenversorgung unter konstanter fachärztlicher Anleitung
* Schrittweises Erlernen aller invasiven und nicht-invasiven diagnostischen Prozeduren
* Mitarbeit in der kardiologischen Funktionsdiagnostik (LZ-EKG, Echokardiographie (TTE/TEE/Stressecho), Duplex-Sonographie aller Gefäße, Lungenfunktion, kardiales MRT, Herzschrittmachernachsorge, Herzkatheteruntersuchungen)
* Studium der Humanmedizin und eine in Deutschland anerkannte Approbation
* gerne bereits erste Erfahrungen im Bereich Innere Medizin
* Kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit
* Patientenorientierte Arbeitsweise
* eine attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
* aktiv gelebte interne und externe Weiterbildungen unter Gehaltsfortzahlung sowie Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten
* enge Anbindung an die ärztliche Klinikleitung mit allen Vorteilen (bspw. aktives Mentoring)
* unterjährige Mitarbeiterentwicklungsgespräche
* familienfreundlicher Arbeitgeber durch Kinderferienbetreuung, Teilzeitmöglichkeiten und Wertkonto (z. B. für Sabbatical)
* vielfältige Rabatte, z. B. für Freizeit, Reisen, Mode
* Möglichkeit zum Leasing eines Jobrads (E-Bike) oder einer E-Schwalbe
* Mitarbeiterpräsente zu saisonalen Anlässen
* gute Mitarbeiterkantine mit breiter und sehr hochwertiger Auswahl zu rabattierten Preisen
* Unterstützung bei der Wohnungssuche
* gemeinnütziger Arbeitgeber sowie Trägerunterstützung durch die SRH Holding mit weitblickender und innovativer Versorgungsstruktur, welche wissenschaftliche Vorhaben, Modellprojekte und soziale Belange fördert
* Ehrenamt wird unterstützt durch unser Projekt #TeilDeinGlück - pro Jahr 2 Sonderurlaubstage oder bis zu 1.000 € für jedes Projekt
Ihre Fragen beantwortet:
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I: Herr Dr. med. Markus Kemmer I Telefon + 49 (0) 3681 35-5400In der Klinik für Innere Medizin I bieten wir nahezu das gesamte Leistungsspektrum einer Universitätsklinik. Die Klinik mit 108 Betten zählt deshalb zu den kardiologischen Spezialkliniken und verfügt über alle invasiven und nicht-invasiven diagnostischen Möglichkeiten (bspw. MitraClip, LAA Occluder, PFO-Verschlüsse, TAVI in Kooperation, Rotablation, Lithotripsie, IVUS) auf dem neuesten technischen Stand. Angeschlossen sind zwei Linkherzkathetermessplätze, Echokardiographie incl. Stressechokardiographie, EKG, Langzeit-EKG, Ergometrie, Spiroergometrie, Lungenfunktionsmessplatz, angiologischer Messplatz und Schrittmacherfunktionskonrolle. Ein Herz-MRT sowie ein Kardio-CT wird in Kooperation mit der Radiologie betrieben.
Sie sind Arzt (w/m/d) in Weiterbildung und möchten sich kardiologisch weiterentwickeln, resp. an einem umfangreicheren Spektrum teilhaben? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen.Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online über unser Karriereportal mit Angabe der Kennziffer 13602: 1 Arzt-Bericht
*
o ★☆☆☆☆ 1 Sterne
nicht empfehlenswert (Juli 2019 bis Dezember 2020)
Kommentar ohne worte Erstellt am 11.01.2021
Herkunft: Ethimedis
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★☆ 4,15 Sterne
PJ Bericht Innere in Zentralklinikum Suhl (Juli 2023 bis Oktober 2023)
Kommentar Das Tertial in Suhl war etwas durchwachsen, wenn man weiß was man will und sich auf die Vor aber auch Nachteile entsprechend einstellt kann man hier aber auch ein sehr angenehmes Tertial verbringen. Insgesamt macht man natürlich weniger komplexe Fälle als an der Uni aber man ist dafür recht gut mit eingebunden wenn man sich entsprechend bemüht und kann dann natürlich auch die Grundversorgung gut lernen. Als ich dort war gab es zum Teil eine recht angespannte Personalsitution mit entsprechend viel Druck auf die verbleibenden Mitarbeiter. Es waren aber nichts desto trotz dort alle sehr sehr freundlich und haben sich gefreut das man da ist.
Ich war dort auf der Kardiologie und der Gastro/Onkologie, auf beiden Stationen hat man entsprechend auf der Station gearbeitet ( Aufnahme/Briefe/etc.) wenn man sich bemüht hat und gefragt hat durfte man auch immer ein paar Patienten in Rücksprache selbst betreuen. Ansonsten darf man je nachdem wie viel los ist immer mit in die Funktionsabteilung (Sono, Herzecho, Katheter) und kann dort natürlich auch mal selber schallen.
Was das organisatorische betrifft war Herr Zedlak aus der Personalabteilung stets verfügbar und hilfsbereit und es fanden sich für die meisten Wünsche und Probleme immer eine Lösung (Änderung des Rotationsplans/Probleme mit der Wohnung etc.)
Die Unterkunft direkt am KH ist naja nennen wir es funktional ich würde eher die Unterbringung in einer der WG´s in der Stadt empfehlen, die eigentlich sehr gut ausgestattet sind.
Das Sozialleben in Suhl hält sich stark in Grenzen es lohnt sich also sich unter den PJlern was zu organisieren ;) wobei Suhl mit Zug und Auto recht gut angebunden ist sodass man durchaus einige Möglichkeiten hat übers Wochenende ein paar Städtetripps etc. zu unternehmen. Mit dem einem Studientag pro Woche ist man dort zudem sehr flexibel in Rücksprache mit der Station darf man diese auch sammeln und Bspw. 4 Wochen voll arbeiten und dann eine Woche frei haben.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 24.09.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
SRH Zentralklinikum Suhl GmbH
Albert-Schweitzer-Str. 2
98527 Suhl
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Markus Kemmer
Jetzt bewerben