Stellvertretende/r Datenschutzbeauftragte/r (w/m/d) beim Büro der Datenschutzbeauftragten
1. Publizierung bis: 23.07.2025
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams mit drei Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
2. Status Beamter/in bzw. Tarifbeschäftigte/r
3. Eintritt sofort
4. Dauer unbefristet
5. Arbeitszeit Vollzeit (41 bzw. 39 Std./Wo.); Teilzeit möglich
6. Bezahlung A 11 HBesG bzw. EG 10 TVöD
7. (Brutto-)Gehalt 4.191,53 € bis 5.433,63 € (je nach Berufserfahrung)
8. Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
9. Bewerbungsfrist 23. Juli 2025, Kennziffer 1/173 (bitte angeben)
Als stellvertretende/r Datenschutzbeauftragte/r sind Sie Teil des Datenschutz-Teams, arbeiten eng mit internen Datenschutzverantwortlichen zusammen und unterstützen die städtische Datenschutzbeauftragte. Sie erwirken durch Beratung, Unterstützung und Prüfung die Einhaltung der EU-DSGVO sowie anderer gesetzlicher Vorschriften und Normen zum Datenschutz.
Ihre Aufgaben:
10. Bearbeitung und Beantwortung interner und externer Anfragen zum Datenschutz und der Informationsfreiheit im datenschutzrechtlichen Kontext für die Stadtverwaltung und ihrer Eigenbetriebe
11. Kontrolle der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und städtischer Vorgaben sowie Beratung bei Datenschutzverstößen
12. Prüfung von Verfahrensdokumentationen und Datenschutzfolgenabschätzungen
13. Datenschutzrechtliche Mitarbeit an städtischen Konzepten, Dienstvereinbarungen, Rundverfügungen und Dienstanweisungen sowie Digitalisierungsmaßnahmen
14. Planung und Durchführung von Schulungs- sowie Sensibilisierungsmaßnahmen
15. Weiterentwicklung von Datenschutzrichtlinien und -konzepten in Abstimmung mit der Datenschutzbeauftragten
16. Mitwirkung am Ausbau und der Pflege der gesamtstädtischen Datenschutzkonzepte und des Datenschutzmanagement-Systems
Ihre Qualifikationen:
17. Bachelor- bzw. Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung (abgeschlossener Studiengang: Bachelor of Arts – Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in) oder
18. einschlägiges, abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor bzw. Diplom (FH)) im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik, der Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung oder
19. abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in
20. mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre)
21. fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von datenschutzrechtlichen Gesetzen (bspw. EU-DGSVO, HDISG, TDDDG)
22. fundierte MS-Office-Kenntnisse
23. gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
24. konzeptionelle, vorausschauende und rechtsbewusste Arbeitsweise
25. Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
26. Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert darüber hinaus:
27. Zertifizierung im Bereich der EU-DSGVO (z. B. zertifizierter Datenschutzbeauftragte/r GDD/TÜV) oder die Bereitschaft zur Qualifizierung
28. ausgeprägtes technisches Verständnis und IT-Affinität sowie grundlegende Kenntnisse von aktuellen Informationstechnologien und über die Funktionalität von IT-Systemen
29. die Fähigkeit flexibel zu denken und komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten
Ihre Vorteile:
30. interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
31. Begleitung von wichtigen zukunftsweisenden Projekten
32. Qualifizierung „on the job“ sowie mit geeigneten Schulungen und einer intensiven Einarbeitung
33. flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur mobilen Arbeit
34. ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung, mit dem kostenlosen Jobticket Premium
Standort des Arbeitsplatzes: Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt